
Ich habe gerade meine gesamte Festplatte mit Truecrypt verschlüsselt und frage mich, ob ich sie noch defragmentieren kann?
Oder geht das dann nicht mehr oder es geht was kaputt.
Antwort1
Normalerweise ja, da sich das verschlüsselnde Dateisystem für Windows und nicht bekannte Anwendungen als herkömmliches Dateisystem präsentiert.
Die größere Frage ist, was Sie mit der Defragmentierung erreichen möchten, da diese konzipiert wurde, als die Systeme älter und langsamer waren und fragmentierte Volumes die Systemleistung beeinträchtigen konnten.
Wenn Sie die Leistung Ihres Systems maximieren möchten, steht die Defragmentierung im Hinblick auf die Kapitalrendite ganz unten auf der Liste.
Antwort2
Jedes System, das eine herkömmliche Festplatte verwendet, muss gelegentlich defragmentiert werden. Bei SSDs ist das nicht der Fall. Rotationsverzögerungen und mechanische Armbewegungen werden minimiert, wenn die Dateien zusammenhängender sind, was zu schnelleren Suchzeiten und einer besseren Gesamtleistung führt. Steveo (35 Jahre in der IT)
Antwort3
Mein Verständnis eines Speicherchips ist, dass der erste wahlfreie Zugriff mehr Zeit benötigt. Der Zugriff auf die nachfolgenden Bytes dauert weniger Zeit. Aus dieser Perspektive betrachtet dauert es tatsächlich länger, wenn die Daten über die SSD fragmentiert sind, als wenn alle Bytes zusammenhängend sind, da jedes Byte ein „wahlfreier“ Zugriff wäre. Obwohl SSDs keine beweglichen Teile wie eine Festplatte haben, spart das Vermeiden wahlfreien Zugriffs trotzdem Zeit.
Im Gegensatz zu flüchtigem Speicher (DRAM, SRAM usw.), der unbegrenzt oft gelesen/geschrieben werden kann, hat nichtflüchtiger Speicher jedoch BEGRENZTE Schreibzyklen! Wenn Sie also versuchen, eine SSD zu defragmentieren, sollten Sie diese Eigenschaft im Hinterkopf behalten. Sie nutzen sie ab! Schließlich ist es fast sinnlos. Alle SSD-Controller implementieren eine Technologie namens „Wear Balancing“, d. h. Sie möchten das Schreiben in eine Zelle so gleichmäßig wie möglich über die SSD verteilen, damit Sie bestimmte Sektoren nicht zerstören. Dieser Verteilungsprozess selbst führt zur Fragmentierung.