
Ich habe die Konfigurationen überprüft und sogar einen NTP-Server installiert, aber nichts scheint das Problem zu beheben.
sudo dpkg-reconfigure tzdata
Current default time zone: 'Asia/Tehran'
Local time is now: Thu May 9 00:49:38 IRDT 2013.
Universal Time is now: Wed May 8 20:19:38 UTC 2013.
/etc/ntp.conf
driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift
statistics loopstats peerstats clockstats
filegen loopstats file loopstats type day enable
filegen peerstats file peerstats type day enable
filegen clockstats file clockstats type day enable
server ir.pool.ntp.org
server in.pool.ntp.org
server tr.pool.ntp.org
server ntp.ubuntu.com
restrict -4 default kod notrap nomodify nopeer noquery
restrict -6 default kod notrap nomodify nopeer noquery
restrict 127.0.0.1
restrict ::1
Hier die aktuelle Situation
$ date
Sun May 12 17:15:39 IRDT 2013
$ date --utc
Sun May 12 12:45:40 UTC 2013
according to Google my local time is
11:45 AM Sunday, May 12, 2013 (IRDT)
Antwort1
Erzwingen Sie die anfängliche Synchronisierung mithilfe des -g
Flags im NTP-Daemon. Für Debian und Derivate wird dies wie folgt konfiguriert /etc/default/ntp
:
# cat /etc/default/ntp
NTPD_OPTS='-g'
Eine ausführliche Erklärung finden Sie auf der ntpd(8)
Manpage:
-g
Normalerweise
ntpd
wird das Programm mit einer Meldung an das Systemprotokoll beendet, wenn der Offset den Panikschwellenwert überschreitet, der standardmäßig 1000 s beträgt. Mit dieser Option kann die Zeit ohne Einschränkung auf einen beliebigen Wert gesetzt werden; dies kann jedoch nur einmal geschehen. Wenn der Schwellenwert danach überschritten wird,ntpd
wird das Programm mit einer Meldung an das Systemprotokoll beendet. Diese Option kann mit den Optionen-q
und verwendet werden-x
.
Überprüfen Sie Ihre Protokolle, um festzustellen, ob dies der Fall ist.
Verwenden Sie das ntpq(1)
Dienstprogramm, um die Remote-Server zu überprüfen:
# ntpq
ntpq> pe
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
+213.194.159.3 81.19.96.148 3 u 798 1024 337 81.503 0.178 37.213
-mx.tjma.es 150.214.94.5 2 u 474 1024 375 54.353 -116.72 88.993
+m91-187-92-138. 78.46.108.116 3 u 830 1024 317 89.527 15.581 34.467
*www.clip.dia.fi 150.214.94.5 2 u 901 1024 377 45.648 -0.994 23.004
LOCAL(0) .LOCL. 10 l 207m 64 0 0.000 0.000 0.000
ntpq> as
ind assid status conf reach auth condition last_event cnt
===========================================================
1 18026 9424 yes yes none candidate reachable 2
2 18027 931a yes yes none outlyer sys_peer 1
3 18028 9424 yes yes none candidate reachable 2
4 18029 961a yes yes none sys.peer sys_peer 1
5 18030 8043 yes no none reject unreachable 4
Eine weitere Überprüfung wäre, die Systemuhr und die Hardwareuhr zu vergleichen, um zu sehen, ob sie synchronisiert sind. Lesen Sie hwclock(8)
hierzu die Anleitung.