OpenVPN kann beim Wechsel von Windows XP zu Windows 7 keine Verbindung herstellen – mit demselben OVPN-Profil

OpenVPN kann beim Wechsel von Windows XP zu Windows 7 keine Verbindung herstellen – mit demselben OVPN-Profil

An meinem Arbeitsplatz ist ein VPN eingerichtet, mit dem ich mich unter Win XP über OpenVPN verbunden habe. Jetzt versuche ich, dasselbe auf einer 64-Bit-Box mit Win 7 zu erreichen.

  • Ich habe den 64-Bit-OpenVPN-Client installiert (Version März 2013)
  • Ich habe die Konfigurationsdatei in das entsprechende Verzeichnis kopiert (.ovpn-Datei in C:\Programme\OpenVPN\config)
  • Ich habe die GUI gestartet und „Verbinden“ gewählt.

Das Erste, was mir auffiel, war, dass es nicht die GUI ist, an die ich mich erinnere. Ich erinnere mich, dass für jede konfigurierte Verbindung ein Dialog mit einem runden orangefarbenen Kreissymbol erschien, auf einer Schaltfläche, die man zum Herstellen der Verbindung drücken konnte. Jetzt ähnelt die GUI einem Putty-Agenten.

Wie dem auch sei, beim Verbindungsversuch erhalte ich:

Sun May 12 09:17:50 2013 OpenVPN 2.3.1 x86_64-w64-mingw32 [SSL (OpenSSL)] [LZO] [PKCS11] [eurephia] [IPv6] built on Mar 28 2013
Sun May 12 09:17:50 2013 WARNING: No server certificate verification method has been enabled.  See http://openvpn.net/howto.html#mitm for more info.
Sun May 12 09:17:50 2013 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
Sun May 12 09:17:51 2013 UDPv4 link local: [undef]
Sun May 12 09:17:51 2013 UDPv4 link remote: [AF_INET]IP.ADDR.GOES.HERE:1194

wo anstelle von „IP.ADDR.GOES.HERE“ eine tatsächliche IP-Adresse steht.

Danach scheint die Verbindung nicht mehr aktiv zu sein.

Was ist los?

Bearbeiten:Ich habe auf das betreffende VPN keinen Zugriff mehr und kann daher aktuell keine Antworten annehmen oder ablehnen.

Antwort1

Wenn sich das Dialogfeld von abgerundeten Kanten zu einem Fenster mit quadratischen Kanten geändert hat, haben Sie wahrscheinlich von derOpenVPN Access Server-Produkt (lizenziert)zumOpenVPN Kostenloses Open-Source-Softwareprodukt (kostenlos). Die OpenVPN-Website macht diesen Unterschied nicht besonders deutlich, da sie sich um den Namen OpenVPN streiten. Sie müssen den Netzwerkadministrator an Ihrem Arbeitsplatz nach der richtigen Client-Software fragen.

Antwort2

Sie müssen wahrscheinlich den Namen des Adapters, den die Konfigurationsdatei in der devZeile erwartet, in den tatsächlichen Namen des OpenVPN-Adapters ändern oder umgekehrt.

Um meine Antwort ein wenig zu präzisieren: Sie müssen nachsehen ncpa.cpl– der OpenVPN-Adapter könnte so etwas wie „LAN-Verbindung 2“ sein – Sie müssen möglicherweise Ihre devLeitung ändern dev "Local Area Connection 2"– oder den Adapter mit F2 umbenennen, damit er mit dem Inhalt der Konfigurationsdatei übereinstimmt, wenn möglich.

Der Einfachheit halber benenne ich meinen OpenVPN-Adapter normalerweise TAP openvpn, da Sie sich nicht darauf verlassen können, dass Windows ihm ohnehin einen festen Namen zuweist.

verwandte Informationen