![Warum sind die TCP-Fensterskalierungswerte (Skalierungsfaktor) bei verschiedenen Hosts unterschiedlich?](https://rvso.com/image/1365824/Warum%20sind%20die%20TCP-Fensterskalierungswerte%20(Skalierungsfaktor)%20bei%20verschiedenen%20Hosts%20unterschiedlich%3F.png)
Warum sind die TCP-Fensterskalierungswerte (Skalierungsfaktor) bei verschiedenen Hosts unterschiedlich?
Warum wird dieser Wert nicht auf allen Hosts gleich gemacht?
Theoretisch liegt dieser Wert zwischen 0 und 14. Was ist der praktische Bereich für den Skalenwert im heutigen Internet?
Antwort1
Das maximale Empfangsfenster und damit der Skalierungsfaktor wird durch den maximalen Empfangspufferspeicher bestimmt. In einer typischen modernen Implementierung ist dieser maximale Pufferspeicher standardmäßig festgelegt, kann jedoch von einem Benutzerprogramm überschrieben werden, bevor eine TCP-Verbindung geöffnet wird. Dies bestimmt den Skalierungsfaktor, [...]
Antwort2
Da das maximale Fenster 2^S (wobei S die Anzahl der skalierten Verschiebungen ist) mal höchstens 2^16 - 1 (das maximale unskalierte Fenster) beträgt, ist das maximale Fenster garantiert < 2^30, wenn S <= 14. Daher muss die Anzahl der Verschiebungen auf 14 begrenzt werden (was Fenster von 2^30 = 1 GByte zulässt). Wenn eine Fensterskalierungsoption mit einem shift.cnt-Wert über 14 empfangen wird, sollte TCP den Fehler protokollieren, aber 14 anstelle des angegebenen Werts verwenden.
RFC 1323