
Mein Router sendet mehrere virtuelle drahtlose Netzwerke (insgesamt 4) und ich habe oft gehört, dass mehrere Netzwerke auf einem Kanal vorhanden sind, was zu einer Verstopfung dieses Kanals führt.
Da ich virtuelle drahtlose Netzwerke von einem einzigen Gerät aus sende, kommt es dann zu Netzwerkverstopfungen oder Störungen für andere physische APs, die denselben Kanal verwenden?
Wird es zu Verstopfungen bei Geräten führen, die an meinen AP angeschlossen sind?
Ein kleiner Teil meiner Überlegungen hierzu besteht darin, dass (abgesehen von meinen tatsächlichen Verwendungszwecken der vier Netzwerke) die Übertragung dieser vier virtuellen drahtlosen Netzwerke andere davon abhalten wird, den Kanal zu verwenden, auf dem ich mich befinde, und so hoffentlich die Möglichkeit von Störungen durch einen neu eingerichteten AP verringert wird (vorausgesetzt, sein Besitzer ist schlau genug, den Kanal zu ändern).
Antwort1
Der einzige Datenverkehr, den ein inaktiver AP mit Sicherheit sendet, sind Beacons. Moderne 802.11-Beacons sind meiner Erfahrung nach durchschnittlich etwa 256 Byte lang und werden normalerweise 10 Mal pro Sekunde gesendet. Wenn dies ein 2,4-GHz-AP ist, der auf die langsame alte Signalrate von 1 Mbit/s für Beacons eingestellt ist, würde dies bedeuten, dass er 2,6 % der Kanalbandbreite nutzt. Dies ist eine Art Worst-Case-Berechnung.
Im schlimmsten Fall nutzt ein inaktiver AP also nur etwa 2,6 % der Kanalbandbreite. 4 inaktive APs machen also im schlimmsten Fall nur 11 % der Kanalbandbreite aus. Auf jeden Fall nicht „verstopft“.
Wir empfehlen Ihnen, die Verwendung von Kanälen mit vielen anderen APs zu vermeiden, da wir davon ausgehen, dass diese anderen APs nicht ungenutzt sind, sondern dass über sie jeweils so viel Funkverkehr wie über einen ganzen Haushalt läuft.