
Ich habe versucht, das Kennwort für mein Seagate-Laufwerk festzulegen:
sudo hdparm --user-master m --security-set-pass pwd /dev/sda
Ich bekomme
Issuing SECURITY_SET_Pass command, password="pwd", user=master, mode=high SECURITY_SET_PASS: Input/output error
Warum erhalte ich ständig diesen Fehler?
Antwort1
@Glad: Haben Sie überprüft, ob das Laufwerk eingefroren war? Aus den ATA-Spezifikationen habe ich herausgefunden, dass es nicht eingefroren sein sollte. Es gibt einige Tricks, um es wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem es nicht eingefroren ist, z. B. indem man den RAM aussetzt und es dann wieder aufweckt. Dann verschwand mein E/A-Fehler, aber das Master-Passwort funktionierte nicht ...
Ich stimme mit @Glad überein und denke, dass Folgendes passiert: Ihr BIOS gibt wahrscheinlich den Befehl „SECURITY FREEZE“ aus, der beim Booten einige sicherheitsrelevante ATA-Befehle blockiert.
Wenn es sich um ein SATA-Laufwerk handelt, können Sie von einer Linux-Live-CD booten (versuchen Sie es mit einer mit einem möglichst aktuellen Kernel für die beste hdparm
Unterstützung). Trennen Sie das Laufwerk nach dem Neustart des Systems vom Stromnetz und schließen Sie es dann wieder an. Dadurch sollte das Laufwerk in einen nicht eingefrorenen Zustand versetzt werden, da das BIOS es dann nicht berührt.
Dies ist elektrisch sicher für SATA-Laufwerke, die Hotswap unterstützen. Für interne IDE- oder SCSI-Laufwerke ist dies jedoch nicht sicher.
Jedoch ...
Handelt es sich um ein per USB angeschlossenes Laufwerk, unterstützt der USB-Bridge-Chip im Gehäuse des externen Laufwerks möglicherweise nicht die Weiterleitung aller ATA-Befehle an das Gerät. Sie sollten das Laufwerk aus dem Gehäuse entfernen und an einen echten SATA-Anschluss auf einem Motherboard anschließen.
Antwort2
Ich habe mein Samsung PM830 (MZMPC256HBGJ-000L1) reinigen lassen, weil ich SMART-Fehler beseitigen wollte (Anzahl nicht korrigierbarer Fehler / ECC-Fehlerrate -> die Windows-Update-Fehler wie 800f0922 verursachten -> es war nur eine Vermutung, dass so etwas wie das interne Löschen helfen könnte, meine SSD wiederherzustellen).
Lesen Sie hier, was auf meinem System „SECURITY_SET_PASS: Eingabe-/Ausgabefehler“ verursacht hat:
Nun, ich habe schließlich Parted Magic verwendet und "Erase" -> Internal Secure Erase verwendet. Ich musste das Laufwerk mit einer kurzen Standby-Zeit entsperren. Ich habe Enhanced Secure Erase verwendet. Ich habe nicht gelesenhttps://ata.wiki.kernel.org/index.php/ATA_Secure_Erasevorher ;) Ich habe gewartet, bis mir das Programm angezeigt hat, dass die Festplatte intern fertig ist.
Das Notebook war ein Lenovo Yoga 13. Als ich mein System neu startete, wurde ich nach einem Passwort gefragt. Aber ich habe es nie festgelegt und laut einigen Quellen war es bei aktivierter Sicherheit auf einen leeren Wert eingestellt.
Wie ich meinen Fehler losgeworden bin
Ich habe einen anderen Laptop (Asus Eee 1000h) ohne Festplatte gestartet und gewartet, bis Parted Magic gebootet hat. Dann habe ich die Festplatte per Hotplug angeschlossen. Die Konsole geöffnet. Als ich „hdparm -I /dev/sda“ ausführte, hat das Programm die Festplatte erkannt und mir mitgeteilt, dass „Sicherheit“ aktiviert und gesperrt ist.
ich folgtehttps://ata.wiki.kernel.org/index.php/ATA_Secure_Eraseund bekam nur gleiche Ergebnisse
Issuing SECURITY_SET_Pass command, password="xxxx", user=master, mode=high
SECURITY_SET_PASS: Input/output error
Schließlich, nach einigem Ärgermanagement, wollte ich es ein zweites Mal löschen und bemerkte anschließend, dass die Einträge „Aktiviert“ und „Gesperrt“ verschwunden waren.
Ich nehme an
hdparm --user-master u --security-erase NULL /dev/X
hat funktioniert, aber ich kann es nicht bestätigen! Laut den Eingabe-/Ausgabefehlern sind alle meine anderen Versuche fehlgeschlagen, nur dieser hat funktioniert.
ACHTUNG: Bitte lesen Sie auch die anderen Quellen und die Warnungen zum Setzen des Passworts auf NULL, insbesondere bei Lenovo-Laptops!!
Aber vielleicht hilft dies jemandem, der denkt, dass die Festplatte bereits kaputt ist.