Konfigurieren Sie 2 einfache lokale Netzwerke mit Box/Router/PC

Konfigurieren Sie 2 einfache lokale Netzwerke mit Box/Router/PC

Ich schaffe es nicht, meinen Router so zu konfigurieren, dass er nach der Internet-Box ein weiteres Subnetz erstellt. Mein Ziel ist ganz einfach: Ich möchte nur 2 Router (Box und lokaler Router) und 2 Netzwerke (192.168.1 und 192.168.0) haben.

Internet-Box (LAN-Netzwerk verwalten 1):

WAN : 128.79.xxx.xxx
LAN BOX IP : 192.168.1.254
MASK : 255.255.255.0
FIRST LAN PORT : local router

Lokaler Router (LAN-Netzwerk 2 verwalten):

LAN IP : 192.168.0.1
MASK : 255.255.255.0
WAN PORT : nothing
LAN PORT 1 : Internet Box
LAN PORT 2 : PC
Gateway : ?

PC:

LAN IP : 192.168.0.2
Gateway : 192.168.0.1

Wenn ich die Box auf den WAN-Port des Routers einstelle, verliere ich die Verbindung zum Router ... Das Ziel besteht darin, das Netzwerk 2 nur mit dem Router und das Netzwerk 1 mit der Box zu konfigurieren.

Danke für die Hilfe.

Antwort1

Der erste Router (Ihre „Internet-Box“) scheint richtig eingerichtet zu sein. Ich gehe davon aus, dass dieser DHCP ausführt. Stellen Sie sicher, dass er einen Bereich auf 192.168.1.x vergibt.

Der zweite Router sollte folgendermaßen eingerichtet sein:

WAN-IP - Sie können Router 2 eine IP über den DHCP-Server von Router 1 zuweisen lassen, aber es wäre besser, wenn Sie ihm eine IP-Adresse in der Weboberfläche von Router 1 reservieren oder ihm eine IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs zuweisen. Wenn Router 1 beispielsweise IP-Adressen im Bereich von 192.168.1.1 bis 192.168.1.50 vergibt, weisen Sie Router 2 die WAN-IP-Adresse 192.168.1.51 zu.

LAN-IP – Dies sollte 192.168.2.254 sein.

Die Subnetzmaske für beide oben genannten sollte 255.255.255.0 oder /24 sein.

Ich gehe davon aus, dass Router 2 auch DHCP ausführt. Stellen Sie sicher, dass der Bereich innerhalb von 192.168.2.X liegt, also zwischen 192.168.2.1 und 192.168.2.50.

Verbinden Sie einen LAN-Port von Router 1 über ein Ethernet-Kabel mit dem WAN-Port von Router 2.

Ein PC sollte je nach dem Router, mit dem er verbunden ist, eine geeignete IP und ein geeignetes Gateway abrufen. Wenn Sie dies statisch festlegen, muss das Gateway mit der LAN-IP des Routers übereinstimmen, nicht mit einer WAN-IP, und es muss sich im selben Subnetz (192.168.1.X oder 192.168.2.X) befinden wie die LAN-IP des Routers.

Router 2 wird doppelt NAT-fähig sein, daher müssen Sie die Ports auf beiden Routern öffnen, wenn Sie einen Server hinter Router 2 betreiben möchten. Wenn Sie möchten, dass Knoten auf Router 1 Datenverkehr zu Knoten hinter Router 2 leiten können, müssen Sie lediglich die Ports auf Router 2 öffnen.

verwandte Informationen