
Ich habe darüber nachgedacht, eine neue Kopie von Ubuntu auf meinem Hauptrechner zu installieren. Gleichzeitig habe ich darüber nachgedacht, einen Mainline-Kernel zu entwickeln, um die neueste Unterstützung für Hardware und dergleichen zu erhalten, die von den Upstream-Kernel-Entwicklern veröffentlicht wurde.
Obwohl ich mir durchaus bewusst bin, dass dadurch meine Ubuntu-Installation weitgehend ohne Ubuntu-Unterstützung auskommt, frage ich mich dennoch, ob es IRGENDWELCHE WIRKLICHEN Vorteile bringt, eine Linux-Distribution auf den brandneuen (stabilen) Kernel der Upstream-Entwickler zu zwingen.
Ehrlich gesagt habe ich schon einmal selbst gewürfelt, ich habe die Anweisungen befolgt und es hat gut funktioniert, aber aus einem ganz bestimmten Grund. Wäre das also Zeitverschwendung oder gibt es einen wirklichen Grund, warum das trotzdem eine gute Idee wäre?
Antwort1
Glauben/müssen Sie, dass Sie mit Hardwareänderungen besser Schritt halten können als die Ubuntu-Betreuer? Bei der Hardware, die die meisten Probleme verursacht, also bei Geräten, bei denen Hardware rückwärts entwickelt werden muss oder proprietäre Treiber verwendet werden müssen, sind mehr als Kernel-Updates erforderlich – und in diesen Fällen kann es tatsächlich dazu führen, dass Ihre vorhandenen Geräte nicht mehr funktionieren.
Ich kann verstehen, dass Sie aus Bildungs- oder Sicherheitsgründen Ihren eigenen Kernel erstellen. Wenn solche Anforderungen wichtiger sind als alles andere, dann tun Sie es.
Ehrlich gesagt, sofern Sie nicht unbedingt einen speziellen Bedarf dafür haben, sollten Sie nicht von einer einigermaßen getesteten und nachweislich funktionierenden Konfiguration abweichen, die diese spezielle Kernelkonfiguration und die mitgelieferte Software umfasst.
Antwort2
Wie ultrasawblade schon sagte, gibt es keinen wirklichen Grund, wenn es mit deiner Hardware gut läuft. Meiner Meinung nach können einige gute Gründe sein:
- du etwas über Linux, Quellcode, den Kernel und die Kompilierung lernen möchtest (das sind alles ziemlich große Themen, die dich für den Rest deines Lebens beschäftigen können...)
- Sie möchten eine selbst erstellte Kompilierungsanleitung testen
- Die Kernel-Kompilierungszeit ist ein Leistungsindikator für die verwendete Hardware