Gemeinsame Nutzung einer Ethernet-Verbindung

Gemeinsame Nutzung einer Ethernet-Verbindung

Mein Zimmer im Studentenwohnheim verfügt über einen Ethernet-Anschluss. Da ich ihn teilen und eine drahtlose Verbindung herstellen wollte, habe ich die Ethernet-Verbindung mit dem Router verbunden, um eine drahtlose Verbindung herzustellen.

Das Problem ist, dass ich mich über eine Proxy-Verbindung anmelden soll, die meine Universität bereitstellt, und es kann nur eine Anmeldung pro IP geben. Dem Router wird von der Universität eine IP zugewiesen. Wenn ich zwei oder mehr Geräte anschließe, werden ihnen lokale IP-Adressen zugewiesen. Es kann jedoch nur eine Anmeldung erfolgen, da dem Router von der Universität nur eine IP zugewiesen wurde.

Was muss ich tun, um die Ethernet-Verbindung freizugeben?

Antwort1

Wenn Sie über einen Windows-Desktop verfügen, können Sie versuchen, ICS zu verwenden und sich bei Bedarf über den Desktop beim Proxy anzumelden:

  • Besorgen Sie sich einen Desktop-Computer, falls Sie noch keinen haben.
  • Bauen Sie in diesen Desktop 2 Netzwerkkarten ein.
  • Verbinden Sie das Ethernet-Kabel von der Wand mit einer Netzwerkkarte.
  • Melden Sie sich über den Desktop bei Ihrem Proxy an. Sie können diesen Desktop auch für den normalen Gebrauch verwenden.
  • Verbinden Sie die zweite Netzwerkkarte Ihres Desktops über ein Ethernet-Kabel mit einem LAN-Port eines Wireless-Routers.
  • Normalerweise lautet der Standard-Login eines WLAN-Routers 192.168.1.1 oder 192.168.1.254. Finden Sie diese Information jedoch auf jeden Fall heraus.
  • Stellen Sie Ihre zweite Netzwerkkarte auf etwa 192.168.1.55, Subnetzmaske 255.255.255.0 und kein Standard-Gateway oder DNS ein. Sie sollten sich dann bei der Konfigurationsoberfläche des WLAN-Routers anmelden können.
  • Stellen Sie die IP des WLAN-Routers auf 192.168.1.200 ein. Deaktivieren Sie DHCP. Wenn Sie DHCP nicht deaktivieren können, flashen Sie es auf DD-WRT oder suchen Sie sich ein anderes Gerät, das Ihnen das ermöglicht. Sie können auch die SSID, das WLAN-Passwort und dergleichen konfigurieren.
  • Aktivieren Sie die Internetverbindungsfreigabe auf der zweiten Netzwerkkarte. Möglicherweise müssen Sie zuvor die statische IP-Zuweisung 192.168.1.55 entfernen.
  • Melden Sie sich bei Bedarf auf dem Desktop beim Proxy Ihrer Schule an. Jeder, der sich mit dem WLAN-Router verbindet, sollte über ICS auf das Internet zugreifen können. ICS verfügt über einen integrierten DHCP-Server und verwaltet auch NAT.

Sie können auch einen Laptop verwenden, wenn Sie einen USB-zu-Ethernet-Adapter haben. Allerdings müssen Sie den Laptop möglicherweise mitnehmen, sodass die angeschlossenen Benutzer dann nicht mehr auf das Internet zugreifen können.

Antwort2

Erstellen Sie einen virtuellen WLAN-Zugangspunkt.

Unter Linux können Sie hostapd verwenden, um einen virtuellen WLAN-Zugangspunkt einzurichten, vorausgesetzt, Ihre WLAN-Karte unterstützt den Master-Modus. Überprüfen Sie dies Verknüpfungum mehr über die Einrichtung eines virtuellen WLAN-Zugangspunkts zu erfahren

verwandte Informationen