
Vor 2 Tagen habe ich einen HP Envy Laptop gekauft, auf dem Windows 8 vorinstalliert ist. Davor habe ich einen Yumi USB-Stick mit einem Dutzend Boot-Optionen verwendet, um die Computer einzurichten (z. B. die Festplatte neu partitionieren, Dual-Boot Linux+Win7 einrichten und reparieren usw.). Bei HP Envy habe ich jedoch nicht herausgefunden, wie ich booten kannYumiUSB-Flash-Laufwerk. Der Hauptgrund dafür ist wahrscheinlich, dass ich gerade erst mit UEFI in Berührung gekommen bin und nicht herausgefunden habe, wie es funktioniert. Hier ist, was ich versucht habe, vom Yumi-Flash-Laufwerk zu booten.
HP Envy-Startoptionen
Bei HP Envy habe ich festgestellt, dass beim Drücken von F11 beim Booten ein blauer Bildschirm mit der Meldung „Wiederherstellung. Ihr PC muss repariert werden. Ein erforderliches Gerät ist nicht angeschlossen oder kann nicht aufgerufen werden. Fehlercode: 0xc0000225“ und den folgenden 3 Optionen angezeigt wird:
Press Enter to try again
Press F8 for Startup Settings
Press Esc for UEFI Firmware Settings
Die Optionen "Enter" und "F8" bewirken nichts (zeigen erneut den gleichen blauen Bildschirm), während "Esc" zum folgenden Startmenü führt
F1 System information
F2 System Diagnostics
F9 Boot Device Options
F10 BIOS Setup
F11 System Recovery
Und die Option F9 ermöglicht mir das „Booten von EFI-Datei“ (ich kann den USB-Stick durchsuchen, um ihn zu finden, aber das hilft nichts, solange ich ihn nicht habe). Daher habe ich folgende Frage(n).
Die Frage
Ist es möglich, eine EFI-Datei für Yumi zu erstellen? Oder ist das die falsche Art, mit UEFI-Computern zu arbeiten, und ich sollte etwas anderes tun, um die üblichen Aufgaben zum Booten des Disk-OS auszuführen?
Antwort1
Ich habe YUMI noch nie benutzt. Wenn ich jedoch die Hauptwebseite überfliege, sieht es so aus, als würde es SYSLINUX so einrichten, dass verschiedene Image-Dateien vom USB-Flash-Laufwerk gebootet werden. Diese Art der Konfiguration müsste mit einer EFI-Version von SYSLINUX oder einem anderen EFI-Bootloader (wie GRUB 2) erneut durchgeführt werden. Sie könnten selbst damit experimentieren, aber ich kenne kein Tool, das dies bereits kann, oder explizite Anweisungen dazu. Das nächste, das mir bekannt ist, ist meinVerwalten von EFI-Bootloadern für LinuxSeite, die EFI-Bootmanager im Allgemeinen beschreibt. Sie können vielleicht etwas zusammensetzen, nachdem Sie das gelesen haben (und insbesondere die Seiten zu SYSLINUX und/oder GRUB 2) und die Art und Weise studiert haben, wie YUMI die Dinge einrichtet. Dies wirdnichtEs könnte sich jedoch um eine Point-and-Click-Lösung handeln.
Antwort2
Im F10-Menü sollte es eine Option zum Ändern der Startreihenfolge geben. Wenn Sie USB so einstellen, dass es vor dem OS Loader startet, sollte jedes bootfähige USB-Medium booten - auch wenn es sich um den alten MBR-Stil handelt.
Wenn YUMI nicht GPT-fähig ist, verwenden Sie es nicht, um die Festplatte in irgendeiner Weise zu ändern, da dies die Festplatte beschädigen könnte.
Antwort3
Du kannst es versuchenEasy2Bootund sehen Sie, ob es funktioniert. Sehen Sie sich unbedingt die Tutorials auf ihrer Website an, um zu verstehen, wie alles funktioniert.
Antwort4
Drücken Sie F10, gehen Sie zu „Boot“, „Legacy-Boot aktivieren“ und starten Sie dann neu. Drücken Sie die F9Taste und Sie finden die Optionen für andere Boot-Geräte. Wählen Sie den Yumi-Stick aus und schon kann es losgehen.