
Ich befinde mich in einem lokalen Netzwerk, das aus zwei Domänen besteht: Domäne1 und Domäne2.
Jetzt möchte ich eine Verbindung zu einer IP-Adresse herstellen: 192.168.40.40, die zu Domäne2 gehört, und ich befinde mich derzeit auf Domäne1.
Wenn ich also von MEINEM PC auf Domäne1 aus Folgendes mache:
\\192.168.40.40\c$
Ich kann keine Verbindung herstellen, da Windows versucht, eine Verbindung zu dieser IP/diesem PC herzustellenDomäne1, und nichtDomäne2
Wie verbinde ich mich also mit diesem PC in Domäne2? Es muss so etwas sein??
\\domain2\192.168.40.40\c$
Danke
Antwort1
Der richtige Weg hierfür ist, sich mit einem Benutzer anzumelden, der Zugriff hat. Wenn Sie nicht nach Ihrem Passwort gefragt werden, müssen Sie beim Verbinden normalerweise die korrekten Anmeldeinformationen erzwingen. Der einfachste Weg ist, ein Laufwerk zuzuordnen:
von der Befehlszeile:
net use * \\192.168.40.40\C$ /USER:domain2\username
Enter the password for 'domain2\username' to connect to '192.168.40.40': (your password)
„Benutzername“ muss ein Administratorkonto auf dem Ziel-PC sein, um auf die Administratorfreigabe C$ zugreifen zu können. Der Befehl verwendet den nächsten verfügbaren Laufwerksbuchstaben, beginnend mit Z:
Um dasselbe in der GUI zu tun, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herzustellen, und verwenden Sie dann die richtige Domäne:
Wenn das auch nicht klappt, würde ich Ihre Firewall-/Erkennbarkeitseinstellungen überprüfen. Außerdem könnten Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klicken und ihn wie gewohnt freigeben, damit Sie keine Probleme mit versteckten Administratorfreigaben wie haben C$
.
Ich bin nicht 100 % sicher, ob die Authentifizierung bei einer anderen Domäne korrekt ist, aber ich habe keine, mit der ich es testen könnte. Ein lokales Konto sollte jedoch immer funktionieren, wenn Sie eines haben. Verwenden Sie einfach den Zielcomputernamen als Domäne. Beispiel:
net use * \\192.168.40.40\C$ /USER:192.168.40.40\Administrator
Antwort2
Wenn Sie GPO verwenden und zwischen diesen beiden Domänen eine bidirektionale Vertrauensstellung besteht, können Sie mithilfe von GPP einen Benutzer zur Administratorgruppe des lokalen Computers hinzufügen.
Antwort3
Am einfachsten ist es wahrscheinlich, Ihren PC in beiden Domänen zu registrieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC im lokalen Netzwerk auf beide Domänen zugreifen kann.
Eine andere Lösung könnte darin bestehen, ein VPN zur Domäne 2 einzurichten.