
I have recently bought the ASUS N550JV-DB71 and I am planning on replacing the Bluray Drive with an SSD. Is there any way that I can confirm whether the BD Drive is connected via a SATA 2 or a SATA 3 port?
It would help in determining where to connect the SSD.
I have come across this answer which instructs how it may be done on Ubuntu but would like a solution for Windows.
If one doesn't exist, would it be possible to determine this information using an Ubuntu or SLAX live disc?
Antwort1
A program called HWiNFO can display the interfaces of your system's HDDs (hard disk drives) and ODDs (optical disk drives). You can get it here: http://www.hwinfo.com/download.php
There is even a portable application so you don't have to install it.
Look in the "drives" box to see the matching interface.
Edit, (from different user, Rasmus): This shows the bandwidth for the hard drive/SSD/hybrid disk installed! Not the motherboard itself. You can see the description under this program; "Drives", sub-catagory: "Interface" - "Model". Use a program like SiSoftware Sandra (freeware/trial) or PC Wizard (freeware) to check the actual support of your SATA interface. SATA 600 (MBs) (3/III) or 300 (MBs) (2/II).
If you have a SATA II hard drive installed in your computer, this program (HWiNFO) will show "Interface" --> 3 Gb/s (300 MBs) under the category "Drives", but if you use the program "SiSoftware Sandra", you will see under "Mainboard" that the "Maximum SATA Mode" under "Disk Controller" is "SATA600" or SATA III / 6Gb/s (600MBs). If you use PC Wizard 2014 (example version), you will see that, under "Drives" --> "Number of Disk Controllers", the bandwidth will be "6 Gb/s", but if you click on "Number of Hard Disk", you will see that the "Serial ATA Version" is "2.0 - (SATA-300)" for the hard drive.
This is the situation on my laptop, where I have an old 2.5-inch 320 GB hard drive installed, which has SATA II (3 Gbs/300 MBs); but the software (when you look under the right section) shows that the disk controller for the computer supports SATA III (6 Gbs/600 MBs).
Antwort2
Navigieren Sie in HWINFO im Gerätebaum zu Bus > PCI-Bus Nr. 0. Klicken Sie unter PCI-Bus Nr. 0 auf das SATA-AHCI-Controller-Gerät. Details zu diesem Gerät werden im rechten Bereich angezeigt. Blättern Sie durch diesen Bereich und Sie finden eine Überschrift „SATA-Host-Controller“ mit der folgenden unterstützten Schnittstellengeschwindigkeit:
Antwort3
Sofern Sie die Festplatte Ihres Laptops noch nicht ausgetauscht haben (tut mir leid, wenn diese Aussage ekelerregend selbstverständlich klingt) und immer noch die Originalfestplatte verwenden, hilft Ihnen vielleicht diese Website weiter:http://www.drivesolutions.com/index.shtml. Ich habe ein altes VAIO und habe etwa 15 Minuten damit verbracht, im Geräte-Manager nachzuschauen, welche Festplatte werkseitig installiert war (Fujitsu XXXXXX), und habe es dann bei Google eingegeben, um herauszufinden, ob ein Verkäufer dieser Fossilien die Gb/s SATA-Geschwindigkeit angegeben hat, um mir zu sagen, was ich kaufen sollte. Scrollen Sie einfach nach unten und auf der linken Seite gibt es eine Option, um Ihre Upgrades nach Modell zu überprüfen. Sie können auch verwendenhttp://www.crucial.com/usa/en/advisorDas wird Ihnen zwar nicht sagen, welches SATA Sie haben, aber es wird Ihnen sagen, was kompatibel ist. Und ihre Preise sind auch ziemlich gut, wenn Sie sie mit der Drivesolutions-Website vergleichen, die ich oben gepostet habe.
Ich habe vor wenigen Minuten in einem Webbrowser gelesen, den ich geschlossen habe (also kann ich die Quelle nicht angeben), dass, solange Ihre alte Festplatte weniger Gb/s hat als Ihre neue, solange sie kompatibel ist, der einzige Nachteil darin besteht, dass Sie die Geschwindigkeit, die sie KÖNNTE, nicht ausnutzen. Sie wird trotzdem laufen. Sie wird nur 1 oder 3 Ports verwenden, statt beispielsweise 6. Hoffentlich hilft das. Ich lerne das alles gerade neu, also verlassen Sie sich nicht auf mein Wort als Experte. Ich freue mich darauf, das alles in den nächsten Tagen selbst zu machen, wenn ich meine Teile kaufe. Wenden Sie sich als potenzieller Käufer auch gerne an die Experten im Kundendienst dieser Teilevertriebszentren. Ihre Leute sind viel sachkundiger und haben möglicherweise gründlichere (oder korrektere) Informationen als die, die ich im Internet gefunden habe.
Antwort4
Wenn Sie denhwinfoAnwendung: Was im Abschnitt „Laufwerke“ angegeben ist, ist die von Ihrer vorhandenen Festplatte verwendete SATA-Schnittstellenversion, nicht die von Ihrem Motherboard unterstützte SATA-Schnittstellenversion. Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie das Beste aus Ihrer neuen 6 Gb/s-SSD herausholen können, prüfen Sie, ob Ihr SATA-Hostcontroller SATA III – 6 Gb/s unterstützt.
Um dies zu überprüfen, klicken Sie auf „Bericht speichern“ in der hwinfo-Anwendung und suchen Sie in der generierten HTML-Datei nach dem Abschnitt „SATA-Host-Controller“. In diesem Abschnitt sollte das Feld „Unterstützte Schnittstellengeschwindigkeit“ angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in meiner Antwort auf Quora.Hier.