
Gibt es in Gimp ein Werkzeug zum „Füllen mit Eimer bis transparent“? Das heißt: etwas, das genau dasselbe ist wie „Füllen mit Eimer“ (Umschalt+B), das aber bis zu 100 % transparent füllt, statt bis zu einer Farbe.
Und außerdem: Gibt es ein Bleistiftwerkzeug, mit dem ich mit 100 % Transparenz statt mit Farbe zeichnen kann?
Bearbeiten: Ich habe die Lösung zum „Füllen mit Transparent“ gefunden: Wählen Sie das „Fuzzy-Auswahlwerkzeug“, klicken Sie auf die Farbe und dann auf Bearbeiten->Ausschneiden
Ich wünschte wirklich, Gimp würde das Zeichnen mit Transparent als Farbe unterstützen.
Antwort1
Um die Transparenz mit einer anderen Farbe zu füllen, erstellen Sie eine weitere Ebene unter der Ebene, die Sie mit der Transparenz füllen möchten, und färben Sie diese Ebene mit dem Füllwerkzeug nach Wunsch (oder mit einem Bleistift für mehrere Farben).
Eine andere Methode hierfür besteht darin, den Schwellenwert des Buckets ganz auf 0 zu ändern, wenn Sie nur 100 % Transparenz ausfüllen möchten.
Außerdem wird ein Bleistift, mit dem man Transparenz zeichnet, als Radiergummi bezeichnet ;)
Antwort2
Transparenz mit Bucket Fill mit GIMP
Hinweis: Dieses Tutorial istauch als PDF verfügbar.
Einen Alphakanal hinzufügen
Bei manchen Bildtypen fehlt ein Transparenzkanal, z. B. JPG. Wenn dies der Fall ist, fügen Sie einen Alpha-Transparenzkanal hinzu. Wählen Sie dazu aus Layer → Tranparency → Add Alpha Channel
.
Eimer mit Farbe füllen [optional]
Der nächste Schritt ist optional und besteht darin, den Bereich, der transparent werden soll, mit einer einfachen Farbe zu füllen. Wählen Sie das Füllwerkzeug oder drücken Sie [Shift]+[B]
. Bucket Fill
Wählen Sie in den Toolbox-Optionen Fill transparent areas
nur aus, wenn es nötig ist. Wählen Sie BG colour fill
und Sample merged
aus und führen Sie einige Versuche durch, während Sie die Einstellungen anpassen, Threshold
um optimale Ergebnisse zu erzielen. Drücken Sie zwischendurch, [Ctrl]+[Z]
um die Aktion rückgängig zu machen.
Eine gewisse Farbmischung ist unvermeidlich und sogar erwünscht. (In dieser Hinsicht ist Adobe Photoshop nicht anders.) Wählen Sie daher eine Farbe, die mit dem Hintergrund kompatibel ist, auf dem das resultierende Bild letztendlich verwendet wird. Klicken Sie auf das Hintergrundfarbrechteck in der oberen Hälfte des Tool Options
Toolbox-Fensters, um die Hintergrundfarbe zu ändern. Hier habe ich f3f3e9
als Hintergrundfarbe eine einfache Farbfüllung verwendet. Sie können jedoch auch das Pipettenwerkzeug verwenden, um eine Farbe von einer beliebigen Stelle auf dem Desktop auszuwählen.
Auswahl nach Farbe
Das Richtige ist jetzt Select → By Colour
. Es könnte verlockend sein, auszuführen Colour to Transparency
, aber dadurch würden auch halbtransparente Bereiche innerhalb des gewünschten Bildbereichs geändert. Wählen Sie dieses Mal Fill transparent areas
sowohl als auch aus. Für dieses spezielle Beispiel habe ich mich entschieden, weder noch Sample merged
anzuwenden . Experimentieren Sie dennoch mit diesen Einstellungen und wählen Sie aus, was am besten aussieht. Führen Sie erneut ein paar Versuche durch, während Sie die Anpassungen vornehmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Drücken Sie zwischendurch, um rückgängig zu machen.Antialiasing
Feather edges
Threshold
[Ctrl]+[Z]
Von der Auswahl subtrahieren
Manchmal ist es schwierig, die Farbauswahl genau richtig zu treffen. Einige der gewünschten Bildbereiche werden möglicherweise ebenfalls ausgewählt, da die Farbe übereinstimmt. In diesem Fall wurden, kaum sichtbar, auch neun gewünschte Pixel in der Mitte des Rohrs zum Löschen ausgewählt. Verwenden Sie in diesem Fall [Ctrl]+Drag
ein Select
Werkzeug Ihrer Wahl, um einen subtraktiven Auswahlbereich auszuwählen.
Löschen
Sobald der gewünschte Transparenzbereich ausgewählt ist, drücken Sie einfach [Delete]
.
Endergebnis
Exportieren Sie das transparente Bild abschließend File → Export As...
in ein Dateiformat, das Transparenz unterstützt. Das wäre vorzugsweise PNG, aber GIF würde auch funktionieren.
Antwort3
Um es viel einfacher zu machen, können Sie einfach mit der rechten Maustaste klicken, um zur Option „Auswählen“ zu gelangen. Wählen Sie anschließend den Rand der Region aus, die transparent werden soll, und klicken Sie dann auf Ihrer Tastatur auf „Entf“.