
Ich betreibe zu Hause einen Zentyal-Server, der als Gateway, Dateiserver usw. eingerichtet ist. Er läuft auf einem ziemlich normalen Computer mit normaler Hardware (Intel i3, 8 GB RAM, 300-W-Netzteil). Vor ein paar Nächten schaltete sich der Computer über Nacht zufällig ab. Als ich aufwachte, stellte ich fest, dass ich kein Internet hatte und der Computer ausgeschaltet war. Ich schaltete ihn wieder ein, überprüfte einige Protokolle und fand überraschenderweise nichts Interessantes, außer der Tatsache, dass der Computer Routineaufgaben wie die Bearbeitung von DHCP-Anfragen erledigte, als das Protokoll um 3:00:03 abrupt stoppte. Kein Hinweis darauf, dass ein Abschaltsignal gesendet wurde.
Es gibt sonst nirgendwo im Haus Hinweise auf Stromausfälle, automatische Updates sind deaktiviert und ich glaube, ich habe den Computer im BIOS sogar auf „Letzter Energiezustand“ nach einem Stromausfall eingestellt, sodass ich immer mehr davon überzeugt bin, dass sich der Computer selbst ausgeschaltet hat. Gibt es einen Grund, warum sich ein Computer mit Linux (in diesem Fall Debian/Ubuntu/Zentyal) plötzlich selbst ausschaltet, insbesondere um genau 3 Uhr morgens? Ich bin verblüfft.