Die Windows-CPU läuft bei 100 %, warum ist meine CPU-Frequenz niedrig?

Die Windows-CPU läuft bei 100 %, warum ist meine CPU-Frequenz niedrig?

Ich schaue mir Resmon unter Windows 8 Basic an. Ich habe den Energiesparplan „Hochleistung“ gewählt, von dem ich dachte, dass er meine CPU auf dem höchstmöglichen Niveau halten würde.

Wenn die Maschine (meistens) im Leerlauf ist, liegt die CPU-Frequenz bei über 95 % und die CPU-Auslastung unter 10 %.

Wenn ich das System stark belaste, beginnt die CPU-Frequenz zwischen 10 % und 110 % zu schwanken. Die CPU-Auslastung schwankt umgekehrt zur CPU-Frequenz (was Sinn macht).

Warum sinkt meine CPU-Frequenz, wenn das System unter Last steht? Handelt es sich hierbei um ein Problem mit der Wärmeverwaltung (die CPU wird heiß, also drosselt das System die CPU, damit die Wärme abgeführt werden kann)?

====

UPDATE: Ich werde später versuchen, einen Screenshot zu posten (Sicherheitsrichtlinien behindern meine Arbeit ...). HWMonitor meldet CPU-Temperaturen im Bereich von 60–70 °C. Das Maximum liegt bei nicht mehr als 70 °C.

UPDATE-2: Die CPU ist laut HWMonitor ein i7-3770

Antwort1

Dies liegt an derIntel Turbo Boost-Technologie. Dadurch kann der Prozessor Prozessorkerne deaktivieren/aktivieren und die Frequenz der Kerne ändern.

Mit dieser Technologie können Sie wählen, wie die maximale thermische Grenze verteilt werden soll. Wenn der Prozessor also nur einen Kern aktiviert hat, können Sie bis zu 3,9 GHz erreichen. Wenn jedoch alle 4 Kerne aktiviert sind, erreichen Sie nur bis zu 3,4 GHz pro Kern. Die Technologie wählt jetzt die beste Option für die aktuell ausgeführten Anwendungen.

Sie sagten also, Sie wären putting your system under heavy load… Nun, hier müssen wir zwischen Single-Thread- und Multi-Thread-Last unterscheiden:

  • Einzelthread-Last (z. B. Gaming): Kerne werden deaktiviert und die gesamte Leistung wird einem Kern zugewiesen. Die Frequenz kann erhöht werden, um die Leistung für den einzelnen Thread zu verbessern.
  • Multi-Thread-Last aktiviert: Mehr Kerne aktiviert (parallele Verarbeitung), aber niedrigere Frequenz pro Kern.

Ich denke also, dass Ihr System im Leerlauf nicht alle Kerne aktiviert hat und eine höhere mögliche Frequenz ermöglicht. Dann ist Ihre Last multithreaded und die Kernfrequenz ist niedriger, aber der gesamte Prozessor ist ausgelastet.

verwandte Informationen