Wie richte ich meinen Wireless-N-FIOS-Router ein?

Wie richte ich meinen Wireless-N-FIOS-Router ein?

Es ist in meinem Keller, und ich habe nur im Keller und im Erdgeschoss drahtlosen Empfang, aber nicht im zweiten Stock. Es ist ein drahtlosesGigE N Actiontec MI424WRRouter und ich überlege, welche Hochverstärkungsantenne am besten ist, da man ihre Router nicht wirklich überbrücken kann.

Meine Fragen sind:

  1. Wie kann ich den Rest meines Hauses abdecken? Sollte ich mir eine Hochleistungsantenne zulegen? Oder kann ich einen AP dafür hinzufügen, der über kabelgebundenes Ethernet verbunden ist, und einfach ein Ethernet-Kabel dorthin verlegen, wo ich es für den Rest des Hauses benötige?

  2. Meine PS3 ist das einzige Gerät, das ich habe, das nicht 801.11n-kompatibel ist. Ich verwende also nicht den reinen 801.11n-Leistungsmodus, da die PS3 nicht kompatibel ist. Wenn ich sie aber in den reinen 801.11n-Leistungsmodus ändere, akzeptieren meine kabelgebundenen Verbindungen dann nur 801.11n oder gibt es eine Möglichkeit, die kabelgebundene Verbindung vollständig anpassbar zu machen, während meine kabellose Verbindung nur 801.11n unterstützt?

Antwort1

Ihre erste Frage ist subjektiv. Sie müssen einfach eine Option ausprobieren und sehen, ob sie funktioniert. Ich würde sagen, richten Sie einen AP ein, aber das ist nur meine Meinung und keine Lösung, die in diesem Fall nachweislich funktioniert.

Zur zweiten Frage: „N“ steht für IEEE 802.11n, also einen WLAN-Standard. Kabelgebundene Verbindungen sind hiervon überhaupt nicht betroffen.

Antwort2

Wenn Sie vertikal mehr Abdeckung benötigen, versuchen Sie zunächst, die vorhandenen Rundstrahl-Dipolantennen des MI424WR horizontal auszurichten. Eine Dipolantenne strahlt Energie am besten aus den „Seiten“ des Stabs ab, nicht so gut aus den „oberen und unteren Enden“ des Stabs.

Rundstrahlantennen eignen sich nicht besonders gut für die Abdeckung eines mehrstöckigen Hauses, da sie nur in einer 2D-Scheibe rundstrahlig sind, nicht in einer 3D-Kugel (eine Antenne mit einem perfekt gleichmäßigen sphärischen Abdeckungsmuster würde man als „isotrope“ Antenne bezeichnen). Wenn Sie also die Stäbe horizontal ausrichten, um eine bessere vertikale Abdeckung zu erzielen, werden sie auch viel Energie auf den Kellerboden abstrahlen. Wenn Sie also ein Paar Antennen mit hoher Verstärkung kaufen, sollten Sie keine Rundstrahldipole mit hoher Verstärkung wählen. Aber entscheiden Sie sich nicht für etwaszuRichtwirkung ist auch nicht erforderlich, da Sie nicht nur den Schacht direkt über Ihrem AP abdecken möchten, sondern das ganze Haus. Versuchen Sie es mit einem Strahlwinkel von 90° oder mehr, wieDas.

Insgesamt bin ich mir nicht sicher, ob das Herumfummeln mit Antennen Ihnen so viel Erfolg bringen wird. Ich würde Ihnen empfehlen, ein Ethernet-Kabel von Ihrem MI424WR zu einem separaten AP zu verlegen, den Sie an einem Ort installieren könnten, wo er eine gute Abdeckung der Bereiche bietet, die der MI424WR nicht erreicht. Dies wäre auch ein guter Zeitpunkt, um einenreal802.11 AP, und vielleicht sogar aufhören, die wirklich miese 802.11n-Unterstützung zu nutzen, die Ihr MI424WR bietet. Um sich für die Zukunft zu rüsten, holen Sie sich einen modernen, leistungsstarken Dualband-802.11ac-AP wie den Apple AirPort Extreme von 2013 (den turmförmigen) oder den ASUS RT-AC66U. Ich habe mehrere 802.11ac-APs auf ihre Leistung getestet, und diese beiden sind die Crème de la Crème.

Was Ihre zweite Frage betrifft: 802.11n ist ein drahtloser Standard und hat nichts mit kabelgebundenem Ethernet zu tun. Ihr zweiter AP würde die Frames von 802.11n-Frames in Standard-Ethernet-Frames konvertieren, bevor er sie über das Ethernet-Kabel sendet.

Machen Sie sich auch nicht die Mühe mit dem Performance-N-Only-Modus. Es ist eine sehr geringe Leistungsverbesserung und die 802.11n-Unterstützung (auch bekannt als „Wireless-N“) Ihres MI424WR ist so mies (130 MBit/s; nur 2,4 GHz; erfordert 40 MHz breite Kanäle bei 2,4 GHz, die Bluetooth und Wii-Fernbedienungen und schnurlose Telefone und Babyphone und andere Benutzer des Bandes überfordern; wären nur 65 MBit/s, wenn Sie es auf normale 20-MHz-Kanäle einstellen), dass es sich nicht lohnt, sich mit dem „Performance“-Modus zu beschäftigen. Außerdem deaktiviert der N-Only-Modus auf einigen APs die G- und B-Raten, was tatsächlich die Reichweite sogar Ihrer 802.11n-Clients begrenzt. Für optimale Ergebnisse lassen Sie B, G und N alle aktiviert, versuchen Sie jedoch, alle älteren B- oder G-Clients so schnell wie möglich zu ersetzen.

verwandte Informationen