
(betrifft ein Gaming-Laptop wie das Asus G75VX oder G750)
Ich denke darüber nach, Toshiba Q Series 256 GB anstelle des Samsung 840 Pro 256 GB zu kaufen, da ich weiterleseSSD-Bewertungdass die Toshiba SSD weniger Strom verbraucht und 10°C kühler ist als die Samsung. Meine Idee war, die Gesamttemperatur des Laptops zu senken, sodass die Oberfläche kühler ist (beim Schreiben großer Texte). Ist das sinnvoll oder ist dieser Ansatz unnötig? Oder ist die 840 EVO 250 GB die bessere Lösung?
Antwort1
Ist das sinnvoll oder ist diese Vorgehensweise unnötig?
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine andere SSD die Gesamttemperatur Ihres Laptops um mehr als ein Grad senkt.
Mit einer nur 10 Grad kühleren SSD können Sie das Gesamtsystem nicht kühlen.