
Meine Eltern haben es also geschafft, den Mikrocontroller ihrer Festplatte zu braten (irgendwie, indem sie den PC mit dem Staubsauger gereinigt haben), und jetzt sieht er ungefähr so aus:
Sie fragten mich, ob ich etwas dagegen tun könne, und nachdem ich mich über das Problem informiert hatte, hieß es, dass es möglich sei, das Problem zu beheben, wenn nur die Platine beschädigt sei.
Die Rede ist übrigens von einer Samsung Spinpoint SP1604N, einer 160 GB IDE-Festplatte.
Jedenfalls habe ich auf ebay nach weiteren Festplatten dieses Typs gesucht, die möglichst nah an der beschädigten Platte produziert wurden. Ich habe sogar eine bekommen, die aus dem gleichen Monat stammt. Dann habe ich die Platine ausgetauscht, was ziemlich einfach war.
Anstatt nichts zu tun, dreht sich das Laufwerk jetzt, wenn ich es einschalte, und stoppt dann nach etwa 4 Sekunden (ich habe das Laufwerk in ein externes Gehäuse gesteckt, um dies zu testen).
Meine Frage ist nun: Kann ich noch etwas tun, um das Laufwerk zum Laufen zu bringen? Ist es möglich, dass ich unterwegs etwas falsch gemacht habe, wodurch das Laufwerk dauerhaft beschädigt wurde? Die darauf gespeicherten Daten sind den Aufwand einer professionellen Wiederherstellung nicht wirklich wert, aber es wäre trotzdem schön, sie zurückzubekommen. Ich habe auch mit den Pin-Einstellungen des Laufwerks herumgespielt, aber ohne Erfolg.
Antwort1
Leider funktioniert die Reparatur einer defekten Festplatte durch Austauschen der Platine nur noch selten. Früher, als Festplatten noch relativ geringe Datendichten hatten, konnte man die Platine einer Festplatte durch die einer identischen (oder manchmal sogarähnlich)-Modell und es würde funktionieren (ich habe das damals mit ein paar 512 MB Maxtors gemacht).
Das Problem ist, dass moderne Laufwerke eine viel höhere Dichte aufweisen und viel mehr und kleinere Bits auf derselben Fläche untergebracht sind. Das bedeutet, dass beim Zugriff auf die Laufwerke viel weniger Fehler möglich sind, da alles viel kleiner und näher beieinander ist. Daher können sogar zwei Laufwerke, die identische Modelle und sogar aus derselben Charge stammen, aufgrund unterschiedlicher Kalibrierung der Fertigungsgeräte mikroskopische Unterschiede aufweisen (tatsächlich können zwei Laufwerke aus derselben Chargevielkönnte unterschiedlich sein, da die Ausrichtung der Ausrüstung im Laufe des Tages in der Zeit zwischen den beiden Messungen langsam verloren gehen könnte).
Daher werden die Laufwerkscontroller im Werk auf dieses spezielle Laufwerk eingestellt und funktionieren daher möglicherweise nicht mit einem anderen, scheinbar identischen Laufwerk, da die Spuren usw. leicht abweichen. Sie müssten die Ersatzplatine irgendwie auf die Platten des alten Laufwerks kalibrieren, und ich habe bisher kein Programm oder etwas für Verbraucher gefunden, das dies kann.
Leider bedeutet dies, dass mit der Zeit, obwohl der Speicher größer und billiger wird, auch die Datenwiederherstellung schwieriger und teurer wird. Die positive Seite (sozusagen) bedeutet dies auch, dass der Speicher billig genug wird, dass die meisten Leutesollensich leisten können, Backups zu erstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie wahrscheinlich nichts getan haben, was das System zerstört hätte, sondern dass die Karte einfach nicht kompatibel ist. Wahrscheinlich versucht der Controller, die Platte zu lesen, kann sie aber nicht richtig ausrichten und schaltet sich dann einfach ab.
(Ich hatte vor ein oder zwei Jahren einen ähnlichen Vorfall. Ich kaufte einen SATA-zu-USB-Adapter auf eBay und konnte eine Menge Dateien darauf übertragen. Leider ging etwas schief und einer der Chips brannte durch – ach, dieser Geruch nach frittierter Elektronik! – und das Laufwerk war buchstäblich hinüber. Seitdem suche ich nach einer Ersatzplatine, aber leider gibt es sogar innerhalb desselben Modells eine Menge verschiedener Revisionen, sodass es eine große Herausforderung ist, ein exaktes Duplikat zu finden. Das Beste, was ich finden kann, sind einige Websites, die speziell Ersatzplatinen für Laufwerksreparaturen verkaufen, aber diese sind (viel zu) teuer und funktionieren nicht garantiert. Glücklicherweise waren die Dateien dieses Mal nicht unersetzlich, also war das zwar sehr umständlich, aber ichkönnteIch werde sie eines Tages zurückholen, wenn ich genug Motivation dazu habe – eine einfache Dateiliste wäre allerdings wirklich toll gewesen, da ich nicht genau weiß, was ich verloren habe.)