Hyper-V, wie kann ich eine Festplatte freigeben?

Hyper-V, wie kann ich eine Festplatte freigeben?

Ich konfiguriere einen neuen Hyper-V-Server (2012) mit einigen virtuellen Maschinen, um eine bestimmte Software auszuführen.

Ich muss einen riesigen Ordner auf einer freigegebenen Festplatte speichern, auf den nur Lesezugriff besteht. Daher sind mir drei Möglichkeiten eingefallen:

  • Geben Sie einen Ordner auf dem Host frei und greifen Sie über UNC-Pfade darauf zu
  • Erstellen Sie eine ISO-Datei für diesen Ordner und mounten Sie sie als DVD

Aber ich würde es vorziehen

  • Erstellen Sie eine virtuelle Festplatte und schließen Sie sie an mehr als eine virtuelle Maschine an.

Die letzte Möglichkeit funktioniert nicht, da Hyper-V exklusiven Zugriff auf die vhdxDatei verlangt. Kennt jemand eine Möglichkeit, dies zu tun?

Antwort1

Sie können unter Windows 2012 Hyper-V über gemeinsam genutzten Speicher verfügen, aber das ist kein einfacher Vorgang, wenn Sie nur einen einzigen Hyper-V-Server haben.

Dabei wird davon ausgegangen, dass es sich bei der Hyper-V-Box nicht um Ihren DC handelt und dass Sie über eine Art externe iSCSI-Fähigkeit verfügen (z. B. NAS oder anderer Windows 2012-Server).

  1. Erstellen Sie ein iSCSI-Ziel auf Ihrem NAS oder einem anderen Server (idealerweise zwei Ziele, 1 für QUORUM 5 GB und 1 für Speicher – in Ihrem Fall mindestens 130 GB)
  2. Schließen Sie das iSCSI-Ziel an Ihre HYPER-V-Box an (richten Sie Multi I/O nach Bedarf für Ihre Infrastruktur ein)
  3. Erstellen Sie die Volumes auf dem Hyper-V-Server. 5 GB für Ihr Quorum, was auch immer Sie für den gemeinsam genutzten Speicher wünschen
  4. Installieren Sie einen Failovercluster auf dem Hyper-V-Server und richten Sie ihn für einen einzelnen Knoten ein.
  5. Richten Sie das große iSCSI-Ziel als verfügbaren Speicher unter dem Failovercluster ein. Dies wird dann als c:\ClusterStorage\Volume1 angezeigt.

Da Sie nun über freigegebenen Speicher verfügen, speichern Sie Ihre VHD/VHDX in diesem Ordner. Anschließend können Sie unter „Erweiterte Datenträgerfunktionen“ die Option „Freigabe virtueller Festplatten aktivieren“ für Ihre virtuelle Maschine verwenden (muss an den SCSI-Controller angeschlossen sein).

Ich habe einen einzelnen Hyper-V-Server, der ein Synology NAS für die iSCSI-Ziele verwendet und perfekt zum Einrichten von Windows-Cluster-Gastmaschinen funktioniert. Ich habe es noch nicht für Linux ausprobiert (und um ehrlich zu sein, habe ich diese Frage gefunden, als ich suchte, ob es schon jemand anderes ausprobiert hat), werde es aber in den nächsten Tagen tun.

Solange Ihre Hyper-V-Box nicht als Domänencontroller ausgeführt wird, sollte dies einwandfrei funktionieren.

verwandte Informationen