
Ich habe ein paar Fragen zur Installation eines neuen Motherboards. (FM2-A85XA-G65, um genau zu sein) Im Gehäuse befindet sich ein kleines, ständerähnliches Metallteil, und obwohl es ein paar Schrauben braucht, ragt eine dort heraus, wo keine Schraube hingehört, aber leider kriege ich sie nicht aus dem Gehäuse raus. Aufgrund der Farbe glaube ich, dass es aus Kupfer ist. Wird das einen Kurzschluss auf dem Motherboard verursachen?
außerdem sind die PCIe-Anschlüsse unerklärlicherweise nicht mit der Rückseite ausgerichtet. Sind sie noch verwendbar oder muss ich ein anderes Gehäuse kaufen?
Meine letzte Frage ist, ob ich Wärmeleitpaste kaufen muss und wie viel davon ich brauche. Ich installiere A8-6600k.
edit: danke für dein Feedback. Ich werde nächstes Mal darauf achten, nicht so viel in einem Thread zu fragen. Mir ist aufgefallen, dass weder die Anschlüsse noch die Halterung in der Mitte der PCIe zentriert sind, sondern tatsächlich so weit versetzt sind, dass der Anschluss nur den Anfang der Karte markiert. Ich habe zur Sicherheit etwas Wärmeleitpaste gekauft, da ich nicht sicher bin, ob der Kühler welche hat.
Antwort1
im Gehäuse befindet sich ein kleines metallenes, ständerähnliches Ding, und obwohl es ein paar Schrauben braucht, ragt eine dort heraus, wo keine Schraube hingehört, aber leider kriege ich sie nicht aus dem Gehäuse raus. Aufgrund der Farbe glaube ich, dass es aus Kupfer ist. Wird dies einen Kurzschluss auf der Hauptplatine verursachen?
Ja, Sie sollten (müssen) alle Abstandshalter (in Ihrem Fall Messing) entfernen, die nicht zu den Montagelöchern des MB passen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass in einem solchen Szenario ein Problem auftritt. Es muss kein schwerwiegendes Problem sein, aber im besten Fall kann es dazu führen, dass Ihr MB nicht richtig funktioniert. Die meisten Motherboards haben normalerweise SMD-Elemente im Chipsatzbereich auf der Rückseite des MB montiert, sodass der Abstandshalter auch physischen Schaden verursachen kann, wenn er Druck auf diese ausübt.
außerdem sind die PCIe-Anschlüsse unerklärlicherweise nicht mit der Rückseite ausgerichtet. Sind sie noch verwendbar oder muss ich ein anderes Gehäuse kaufen?
Haben Sie versucht, Ihren VGA zu montieren? Ich glaube nicht, dass Sie dieses Problem haben werden. Ich hatte nie ein solches Problem und habe bis heute Tausende montiert. Der Steckplatz sollte verschoben sein und die Mittellinie des Steckplatzes sollte ungefähr mit der Oberkante der PCIe-Steckplatzöffnung auf der Rückseite ausgerichtet sein.
Meine letzte Frage ist, ob ich Wärmeleitpaste kaufen muss und wie viel davon ich brauche. Ich installiere A8-6600k.
Unabhängig vom CPU-Typ MÜSSEN Sie Wärmeleitpaste auftragen. Sie benötigen nur sehr wenig davon, also kaufen Sie sie nicht, wenn Sie sie von jemandem leihen können. Selbst die kleinste Spritze (~3 Gramm) reicht für 5 bis 10 große CPUs
Edit: @blubberdiblub – Ihr Teil über die NEUE CPU mit einem Standardkühler ist vollkommen richtig
Antwort2
Ich empfehle, den Abstandshalter nach Möglichkeit zu entfernen. Er könnte einen Kurzschluss verursachen oder das Motherboard beschädigen. Überprüfen Sie aber auch die Unterseite Ihres Motherboards. Viele Motherboards haben an einer Stelle, an der Sie einen Abstandshalter anbringen sollten, einen runden Kupferfleck oder einen gezeichneten Kreis, jedoch ohne Bohrloch für eine Schraube, um das Board zu stützen und zu verhindern, dass es sich beim Einsetzen von neuem RAM oder Erweiterungskarten zu stark verbiegt – oft in der Nähe der PCI-Express-Steckplätze.
Haben Sie für die PCI-Express-Steckplätze eine Erweiterungskarte, um zu überprüfen, ob sie tatsächlich falsch ausgerichtet sind? Vielleicht denken Sie nur, dass sie es sind? Stellen Sie sich die Leiterplatte einer Erweiterungskarte vor – die in den Steckplatz passt – und die Steckplatzplatte, die in einem 90-Grad-Winkel in eine Richtung (nicht mittig auf der Leiterplatte der Karte) auf der Leiterplatte angebracht ist – die in die Öffnung passt – und daher liegt die Mitte der Öffnung nicht auf der imaginären verlängerten Linie des Steckplatzes.
Im Handel erhältliche CPUs werden mit einem Kühler geliefert, auf dem bereits Wärmeleitpaste aufgetragen ist. Wenn Sie den Standardkühler verwenden, können Sie diese problemlos verwenden und sollten keine zusätzliche Paste darauf auftragen.
Wenn Sie einen anderen Kühler verwenden möchten, auf den noch keine Wärmeleitpaste aufgetragen wurde, benötigen Sie Wärmeleitpaste. Es wird empfohlen, einige YouTube-Videos anzusehen, wiehttps://www.youtube.com/watch?v=-hNgFNH7zhQzum richtigen Auftragen der Paste – hinsichtlich Menge und Form.