Nicht unterstützte HZ-Auflösung

Nicht unterstützte HZ-Auflösung

Ich habe Probleme mit dem Intel HD Graphics-Treiber meines Grafikadapters. Aus Neugier habe ich die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz auf 100 Hz geändert. Aber dadurch wird mein Monitor schwarz und zeigt 1024 x 768 60 Hz an. Ich weiß, dass es daran liegt, dass ich die Bildwiederholfrequenz ändere, die nicht unterstützt wird.

Meine Frage ist nun, wie ich die Einstellungen meines Grafiktreibers wieder auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzen kann. Er kann nicht geladen werden, wenn ich den abgesicherten Modus verwende. Gibt es eine Möglichkeit, ihn wieder auf 60 Hz zu bringen?

Ich glaube, die Registrierung wird geändert, aber wie lauten Name und Registrierungswert?

Antwort1

Die meisten Treiber fragen, ob die Anzeige in Ordnung ist, nachdem Sie die Auflösung oder Bildwiederholrate geändert haben. Wenn Sie einfach warten, wird die vorherige Einstellung wiederhergestellt. Wenn der Bildschirm in Zukunft nicht mehr funktioniert, drücken Sie keine Tasten und klicken Sie nicht mit der Maustaste. Nach einer kurzen Verzögerung wird die Anzeige wiederhergestellt.

So beheben Sie eine akzeptierte, nicht unterstützte Bildwiederholfrequenz oder Auflösung:

(Vista, 7 und 8) Drücken Sie während des Bootvorgangs F8. Das Menü „Erweiterte Boot-Optionen“ wird angezeigt. Scrollen Sie in der angezeigten Liste nach unten, vorbei an den verschiedenen abgesicherten Modi, und wählen Sie „Niedrig aufgelöstes Video aktivieren (640 x 480)“, mit der Beschreibung „Bildschirmauflösung festlegen oder zurücksetzen. Starten Sie Windows im Anzeigemodus mit niedriger Auflösung (640 x 480).“ Sie booten jetzt in einem Modus mit niedriger Auflösung und müssen nicht nur viel scrollen, um Dialoge zu verwenden, sondern können auch die Auflösung und Bildwiederholfrequenz auf einen Wert ändern, der von Ihrem Monitor unterstützt wird.

(XP) Dieselbe F8, die Menüoption im Windows-Menü „Erweiterte Optionen“ lautet „VGA-Modus aktivieren“.

Antwort2

Nun, das ist eine ziemlich alte Frage, aber ich bin heute auf dasselbe Problem gestoßen und habe es gelöst, und ich möchte meine Erfahrungen teilen.

kurz und knapp:

Wählen Sie eine aus:

  • Nehmen Sie ein anderes Display, verbinden Sie es gleichzeitig mit dem Originaldisplay und ändern Sie die Bildwiederholrate.
  • Installieren Sie in einer verzweifelten Situation einen VNC-Server (z. B. Tightvnc) und ändern Sie die Aktualisierungsrate innerhalb der Remote-Sitzung.

Ausführliche Antwort:

Eigentlich ist es einPURER ALBTRAUM. Ich habe fast 3 Stunden damit verbracht, dieses (auf den ersten Blick) einfache Problem zu lösen. Es sieht so aus, als hätten die Entwickler von Microsoft und Intel alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um eine blinde Änderung der Bildwiederholrate unmöglich zu machen.

Der Bootmodus mit reduzierten Videoparametern hilft nicht, da er nur die Auflösung ändert, nicht aber die Bildwiederholrate. Auch der abgesicherte Modus hilft Ihnen nicht, da er einen virtuellen Grafikadapter verwendet und dessen Konfiguration keinen Einfluss auf den echten hat. Es gibt keine Möglichkeit, die Bildwiederholrate über die Konsole oder einen Hotkey zu ändern (beweisen Sie mir hier das Gegenteil, wenn es jemand kann).

Ich habe versucht, den VGA-Treiber mit dem Gerätemanager im abgesicherten Modus zu löschen und ihn im normalen Modus erneut zu installieren - das Biest merkt sich seine Optionen und insbesondere die zuvor konfigurierte Bildrate! Ich habe versucht, ein anderes Display anzuschließenstattdessendes Originals und nochmals - Windows merkt sich alle Optionen pro Display. Mein PC erlaubt nicht den gleichzeitigen Anschluss von zwei Displays, also kam das für mich nicht in Frage, aber es scheint mittlerweile die beste Lösung zu sein.

Also habe ich versucht, den RDP-Dienst im abgesicherten Modus zu aktivieren, um sehen zu können, was während der Remote-Sitzung auf dem Bildschirm passiert. Es stellte sich heraus, dass es unmöglich ist, die Anzeigeparameter während der RDP-Sitzung zu ändern! Aber dann ist es in einer RDP-Sitzung möglich, einen VNC-Server zu installieren (was im abgesicherten Modus nicht möglich ist) und mithilfe eines VNC-Servers ist es schließlich möglich, die Aktualisierungsrate zu ändern.

verwandte Informationen