
Ich habe Windows so konfiguriert, dass mein Computer nachts zur Durchführung von Wartungsarbeiten eingeschaltet wird:
Ich habe jedoch festgestellt, dass der Computer nach Abschluss dieser Wartungsarbeiten nicht in den Ruhezustand oder in den Ruhezustand versetzt oder ausgeschaltet wird. Manchmal stehe ich morgens auf und stelle fest, dass der Computer eingeschaltet ist und nichts tut.
Ich habe bestätigt, dass die Energieeinstellungen so eingestellt sind, dass das Gerät nach sehr kurzer Zeit in den Ruhezustand oder Standby-Modus wechselt:
Ich mache mir darüber Sorgen, weil ich glaube, dass Windows Strom und damit mein Geld verschwendet, indem es den Computer eingeschaltet lässt und nichts tut. Wie kann ich zulassen, dass der Computer nachts zur Wartung eingeschaltet wird, aber auch wieder ausgeschaltet oder zumindest in den Ruhezustand versetzt wird, wenn er fertig ist?
Antwort1
Es gibt einige Möglichkeiten, dieser Ansatz scheint der einfachste zu sein.
Drücken Sie: Win+ R→ Geben Sie ein: Taskschd.msc >Enter
Wenn der Taskplaner geöffnet ist, können Sie mit der rechten Maustaste auf „Taskplaner (Lokal)“ klicken, das oben in der Liste links angezeigt wird. Erwägen Sie, die Aufgabe an diesem Speicherort hinzuzufügen: \Microsoft\Windows\TaskSchedulerOnce. Wählen Sie dann „Einfache Aufgabe erstellen“.
Geben Sie einen Namen für die Aufgabe ein („Herunterfahren“) > Weiter. Legen Sie fest, wie lange der Computer für die Wartung eingeschaltet sein soll. 20 Minuten bis eine Stunde sollten ausreichen.
Geben Sie ein, wann der Herunterfahr-Task starten soll (Zeit nach den Wartungsläufen) > Weiter.
Wählen Sie „Programm starten“ > „Weiter“.
Geben Sie unter „Programm/Skript:“ „shutdown“ ein und neben „Argumente hinzufügen (optional):“ „/s“.
Das ist alles
Weitere Einzelheiten finden Sie unterDieser Artikel.
Hier ist einähnliche Frage mit mehr Tiefe.