Beowulf-Cluster möglich?

Beowulf-Cluster möglich?

Ich weiß nicht wirklich, wo ich Leute finden kann, die Erfahrung mit dem Aufbau von Computerclustern haben, daher dachte ich, dass vielleicht jemand von hier meine Frage beantworten kann.

Grundsätzlich stehen mir zwei Maschinen zur Verfügung:

  • Ein Pentium III (Dualprozessor-Board) mit 2 x 733 MHz, 1 GB RAM und einer ATI Radeon 9500-Grafikkarte, das Betriebssystem ist Linux Mint Debian Edition. Ein relativ moderner Laptop HP ProBook 4530s mit Ubuntu 13.10. Könnte ich sie zu einem Beowulf-Cluster kombinieren? Ist das machbar?
  • Ein relativ moderner Laptop HP ProBook 4530s mit Ubuntu 13.10. Könnte ich sie zu einem Beowulf-Cluster kombinieren? Ist das machbar?

Warum? Ich glaube, ich wollte das schon seit einer Weile machen und es nervt mich. Und wie schwer wäre das auf einer Skala von 1 bis 10 für einen IT-Studenten?

Antwort1

Ja, es ist durchaus möglich, einen Beowulf-Cluster aus unterschiedlicher Hardware und sogar unterschiedlicher Software (zumindest aus unterschiedlichen Linux-Kerneln/Distributionen) zu erstellen. Die Hauptbeschränkung besteht darin, dass die spezifische Anwendungssoftware und die Nachrichtenübermittlungsschnittstellen, die Sie verwenden möchten, auf jedem Maschinentyp im Cluster ausgeführt werden müssen.

Normalerweise ist es vorzuziehen, identische Maschinen zu haben, da dies die Systemverwaltung vereinfacht. Sie können auf jeder Maschine dasselbe Disk-Image oder zumindest dieselben Konfigurationsdateien verwenden. Bei unterschiedlicher Hardware müssen Sie mehr Aufwand betreiben, um jeden (Typ von) Knoten einzeln zu konfigurieren. Dies ist jedoch kein großer Aufwand, wenn Sie nur ein paar Knoten haben.

Und ja, es sollte für einen IT-Studenten ziemlich einfach sein (vielleicht 2 oder 3 von 10 auf der Schwierigkeitsskala). Als ich Ingenieursstudent war (vor ungefähr 15 Jahren), habe ich ein Drei-Knoten-System gebaut, um Raytracing-Videos mit einer verteilten Version des Persistence of Vision-Raytracers zu produzieren. Ich habe i586/i686-Rechner mit unterschiedlichen Linux-Kerneln und Netzwerkhardware verwendet. Damals gab es jede Menge hilfreiche Dokumentation, und ich nehme an, dass die Dinge heute einfacher geworden sind. Eine weitere hilfreiche Quelle ist dieBeowulf – Anleitung.

Antwort2

Hier ist ein Link vom offiziellen Linux-Forumhttps://www.linux.com/community/blogs/133-general-linux/9401

Ich habe es zwar nicht selbst durchgespielt, aber ich habe es mir angesehen und es scheint ziemlich einfach zu sein. Ich bin auch Informatikstudent und benutze insgesamt 4 Computer. Ich denke, wenn Sie etwas Zeit investieren und wirklich versuchen, zu lernen, was Sie tun, können Sie es schaffen. Und noch ein paar Denkanstöße: Ich hatte die Gelegenheit, bei einigen Abschlusspräsentationen dabei zu sein. Es gab einen Raspberry-Pi-Beowulf-Cluster und die Professoren waren begeistert. Sie fanden es unglaublich.

http://www.linux.org/threads/building-a-linux-cluster.7858/

Dies ist eine weitere Verbindung, die den Erstellungsprozess durchlaufen würde.

verwandte Informationen