
Ich habe Windows 8 auf einer meiner Festplatten installiert und möchte Linux Mint auf meiner ungenutzten SSD installieren.
Der Punkt ist, dass ich ein anderes Betriebssystem auf dem unbenutzten Festplattentreiber installieren möchte, und zwar so, dass es die Standard-Startreihenfolge von Windows 8 nicht beeinträchtigt. Mein Plan ist, dasStartoptionsmenü (durch Drücken von F12)beim Booten, um die gewünschte Festplatte auszuwählen und ein anderes Betriebssystem auszuführen. Ich möchte nicht, dass Mint einen Bootloader auf meinem primären Speicher implementiert.
Das Problem ist, dass ich ein Lenovo Ideapad Y500 (UEFI-Firmware) verwende und da darauf Windows 8 vorinstalliert war, gehe ich davon aus, dass eine Art Hardwarebindung mit dem Betriebssystem besteht, z. B. ein OEM-SLP-Schlüssel (Original Equipment Manufacturer – System Locked Pre-installation), eine One-Key-Recovery-Funktion usw. usw.
Die Frage ist, ob es Probleme gibt, wenn ich einfach von Live-Linux Mint boote, es auf meiner SSD installiere und versuche, es über das Boot-Menü zu booten? Wie kann ich Linux Mint installieren, ohne Windows 8 zu beeinträchtigen?
Ich möchte alles von der Hardwareebene getrennt halten.
Danke!
Bearbeiten: Da ich einen Laptop verwende, habe ich keine Möglichkeit gefunden, meine primäre Festplatte zu trennen/entfernen, ohne sie zu öffnen, und das möchte ich nicht.
Antwort1
Alles, was ich tun musste, als ich Fedora vor einem Jahr installierte, war, dem Fedora-Installationsprogramm (Anaconda) mitzuteilen, dass es den GRUB-Bootloader auf der gewünschten Festplatte (in Ihrem Fall SSD) installieren soll.
Antwort2
Sie müssen ins BIOS gehen und unter den Startoptionen den gewünschten Legacy-Start aktivieren und/oder es sollte eine Option für den sicheren Start geben, die Sie deaktivieren möchten, wenn die Legacy-Startoption nicht funktioniert, was in den meisten Fällen der Fall sein sollte. Wenn Sie dann mit F12 starten, sollten Sie zwischen Festplatten wählen können.