
Ich habe vor Kurzem badblocks
eine große Serverfestplatte überprüft, um mögliche Probleme zu ermitteln (SMART meldete, dass alles in Ordnung sei, aber ich musste sichergehen).
Ich habe folgenden Befehl verwendet: badblocks -c 1024 -b 4096 -w -s -o /path/to/myfile.txt /dev/mydrive
Ich habe den destruktiven Schreibmodus verwendet, da die Ausfallzeit des Laufwerks wichtig war und wir festgestellt haben, dass es schneller geht, das Laufwerk während der Prüfung auf fehlerhafte Blöcke zu löschen und es dann später wieder dem RAID hinzuzufügen, zu dem es gehörte, als auf den zerstörungsfreien Test zu warten.
Als es abgeschlossen war, myfile.txt
war es erstellt, aber leer.
Das scheint eine sehr dumme Frage zu sein, aber:Die leere Datei zeigt an, dass keine fehlerhaften Blöcke gefunden wurden, richtig?Die Manpage für badblocks
scheint darauf hinzuweisen, aber ich möchte so sicher wie möglich sein.
Antwort1
Ja, wenn die Datei leer ist, badblocks
wurden keine defekten Blöcke gefunden. Hast du auch den erweiterten SMART-Selbsttest ausgeführt?
Antwort2
Die Methoden spielen keine Rolle. Sie müssen lediglich die gesamte Oberfläche der Festplatte scannen. Sie können dies über Smart (Erweiterter Offline-Test) oder sogar mithilfe von tun dd
. Sie müssen jeden einzelnen Sektor auf der Festplatte lesen, da es keine andere Möglichkeit gibt, zu überprüfen, ob alle Sektoren funktionieren. Wenn Sie also den vollständigen Scan durchgeführt haben und kein Sektor gemeldet wird, ist alles in Ordnung.
Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, dass der „destruktive Schreibmodus“ zur Neuzuweisung eines fehlerhaften Blocks dient, da dies nur möglich ist, wenn Sie in einen beschädigten Sektor schreiben.