
Beim Einloggen erhalte ich folgende Meldung:
GNOME 3 konnte nicht geladen werden
Leider startete GNOME 3 nicht richtig und startete imFallback-Modus.
Dies bedeutet höchstwahrscheinlich, dass Ihr System (Grafikhardware oder Treiber) nicht in der Lage ist, das vollständige GNOME 3-Erlebnis zu liefern.
Hier sind einige weitere Informationen:
$ grep EE /var/log/Xorg.0.log
[ 2.866] (EE) FBDEV(0): FBIOPUTCMAP: Invalid argument
(die Fehlermeldung wird tatsächlich einige Dutzend Mal angezeigt).
$ sudo lspci -vk|grep -A 10 VGA
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Device 041e (rev 06) (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device 8534
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 45
Memory at f7800000 (64-bit, non-prefetchable) [size=4M]
Memory at e0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
I/O ports at f000 [size=64]
Expansion ROM at <unassigned> [disabled]
Capabilities: [90] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit-
Capabilities: [d0] Power Management version 2
Capabilities: [a4] PCI Advanced Features
Kernel driver in use: i915
$ uname -a
Linux orestis 3.10-0.bpo.3-amd64 #1 SMP Debian 3.10.11-1~bpo70+1 (2013-09-24) x86_64 GNU/Linux
Ich scheine alle erforderlichen Pakete installiert zu haben ( xserver-xorg-video-intel
und i965-va-driver
).
Antwort1
Versuchen Sie Folgendes:
sudo apt-get update
sudo apt-get -d install --reinstall gdm
sudo apt-get remove --purge gdm
sudo apt-get install gdm
(jetzt werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihr WM auszuwählen, ich erinnere mich nicht genau, wenn ja, wählen Sie GDM)
sudo reboot
Antwort2
Welchen Display-Manager Sie verwenden, hat offensichtlich nichts mit diesem Problem zu tun.
Versuchen Sie es mit einem 3.12-Kernel. Wenn das nicht funktioniert, gehen Sie wie folgt vor:
Versuchen Sie zunächst einen Kernel, der auf Intel HD 4400 Linux basierthttp://cgit.freedesktop.org/~danvet/drm-intel/?h=drm-intel-next
Wenn die oben genannte Lösung fehlschlägt, rufen Sie die Entwicklerliste intel-gfx bei freedesktop auf.
Antwort3
Ich hatte das gleiche Problem mit Wheezy und der i3-4130-CPU. Ich wechselte zum Testen und Gnome 3 funktionierte sofort, ohne jegliche Konfiguration.
Antwort4
Ich musste eine Reihe von Paketen aus Backports installieren:
sudo apt-get install -t wheezy-backports linux-image-3.16.0-0.bpo.4-amd64 firmware-linux i965-va-driver xserver-xorg-video-intel
sudo service gdm3 restart
Ich habe auch ein paar Mal neu gestartet und ich bin nicht sicher, oballedie oben genannten sind notwendig.