
Ich habe einen Mac mit WLAN, der an einen Router angeschlossen ist, das Internet funktioniert dort einwandfrei. Ich habe auch einen PC mit Linux Mint und keine WLAN-Karte, also habe ich sie mit einem Kabel miteinander verbunden. Habe die Internetfreigabe auf dem Mac aktiviert. Ich habe auch ausgeführt sudo sysctl -w net.inet.ip.forwarding=1
undsudo sysctl -w net.link.ether.inet.proxyall=1
Jetzt haben sie ihr eigenes LAN - vom Linux-Rechner aus kann ich mich mit dem Standard-Gateway (192.168.3.1) verbinden und sehe eine Webseite, die ich auf dem Mac eingerichtet habe und auf der nur „Es funktioniert“ steht. Aber wenn ich versuche, vom Linux-Rechner aus eine Verbindung zu einem anderen Ort herzustellen, bekomme ich keine Antwort. Wenn ich beispielsweise versuche, den Router unter 192.169.2.1 zu erreichen, schlägt Linux fehl und der Mac zeigt die Anmeldeseite des Routers an. Beachten Sie, dass sie sich in unterschiedlichen LANs befinden, da die Netzwerkmaske 255.255.255.0 (für beide) lautet.
Ob sie am Ende mit demselben LAN verbunden sind oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich möchte nur, dass die Linux-Maschine Internetzugang hat.
Antwort1
Haben Sie daran gedacht, auf dem Linux-Rechner Routen und DNSs einzurichten? Für die Route:
sudo route add default gw 192.168.3.1
und für die DNSs müssen Sie als sudo die Datei /etc/resolv.conf bearbeiten und hinzufügen:
nameserver 8.8.4.4
nameserver 8.8.8.8
oder welchen DNS Sie auch immer wählen möchten.