
Ich möchte auf eine Datei auf meinem Computer zugreifen. Ein Freund von mir hat den Fehler gemacht, den Computer von dem kleinen Tisch zu stoßen, auf dem er stand. Ich wollte auf eine wirklich wichtige Datei zugreifen, aber der Bildschirm ist kaputt und ich kann nichts sehen.
Gibt es eine Möglichkeit, über das Terminal per Fernzugriff auf diese Datei zuzugreifen und sie auf meinen Computer zu kopieren? … Auch wenn ich nie gedacht hätte, dass dies passieren könnte, und ich nie vom Computer aus Fernzugriff gewährt habe.
Ich bin in der Nähe des Computers, habe aber gerade keine funktionierenden Kabel. Wir sind mit demselben WLAN verbunden. Der defekte Computer ist ein Windows-Computer und ich habe einen Mac zur Verfügung.
Ich kenne meinen Benutzernamen und mein Passwort.
Antwort1
Ich würde einen externen Monitor empfehlen, das ist am einfachsten. Wenn Sie keinen zur Verfügung haben, sind hier ein paar Optionen, die mir einfallen:
Ich glaube, dass Windows standardmäßig eine UNC-Freigabe hostet (das ist Ihre beste Option nach einem externen Monitor). Auf einem Windows-Computer würden Sie über den Windows Explorer darauf zugreifen, indem Sie „\\Name des defekten Computers\c$“ eingeben und die Anmeldeinformationen für den defekten Computer eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Auf einem Mac sollten Sie auf ähnliche Weise über den Standard-Datei-Explorer mit dem Pfad „smb://Name des defekten Computers/c$“ auf die Dateifreigabe zugreifen können. Ich weiß nicht viel über Mac, daher funktioniert dieser Pfad möglicherweise nicht. Hoffentlich kann mir hier jemand anderes bei der Mac-Version des Pfads helfen. (Dies sollte Sie durch diese Option führen:http://support.apple.com/kb/HT5884)
Entfernen Sie die Festplatte und setzen Sie sie in ein externes Gehäuse ein. Schließen Sie sie dann an Ihren Mac an und kopieren Sie alles, was Sie benötigen.
Wenn Sie etwas technisch vorgehen möchten, können Sie versuchen, den Computer von einem Linux-Flash-Laufwerk zu booten, um die Kompatibilität mit dem Mac zu erhöhen. Dies würde jedoch zu hochtechnischen Problemen führen, die Sie ohne Linux-Kenntnisse nicht lösen könnten.
Antwort2
Nein. Nicht, sofern nicht zuvor ein Fernzugriff eingerichtet wurde. Das bedeutet natürlich nicht, dass die Daten nicht wiederherstellbar sind. Sie können beispielsweise einen externen Monitor anschließen oder im schlimmsten Fall die Festplatte herausnehmen und sie auf einem anderen PC lesen.