CHKDSK /R macht aus einer perfekten Seagate-Festplatte mit 3 TB eine 0,7 TB (markiert den Rest als fehlerhaft)

CHKDSK /R macht aus einer perfekten Seagate-Festplatte mit 3 TB eine 0,7 TB (markiert den Rest als fehlerhaft)

Bevor ich das Problem erkläre, möchte ich Ihnen sagen, was nicht das Problem ist. Ich habe keine Probleme beim Formatieren oder sehe, dass das Laufwerk 3 TB groß ist. Vermeiden Sie dieses Problem also bitte.

Und nun zum Problem. Ich hatte dieses Laufwerk ohne irgendwelche Probleme, aber ich habe mich CHKDSK /Rleider entschieden, es auszuführen, und danach wurden 2 GB des Laufwerks als fehlerhafte Sektoren markiert. Zum Glück hatte ich das als freien Speicherplatz.

Also habe ich die Partition mit GPT erneut erstellt, keine Probleme. Gehen Sie zurück zu Windows, versuchen Sie es chkdskerneut und zack, da ist wieder nur noch 0,7 TB nutzbares Laufwerk. Also dachte ich, ich hätte ein fehlerhaftes Laufwerk, fragte Seagate und sie schickten mir ein „neues“ Laufwerk.

Als ich das neue bekam, habe ich den gleichen Test gemacht, mit dem gleichen Ergebnis, verdammt

Ich habe beschlossen, einen weiteren Test durchzuführen, eine neue Partition zu erstellen und zu versuchen, das Laufwerk mit Filmen zu füllen, damit ich die Miniaturansicht im Windows Explorer sehen und schnell sehen kann, ob die Daten in Ordnung sind. Ich habe eine Stapelverarbeitung erstellt, um einen Film immer wieder zu kopieren, bis das Laufwerk voll ist.

Nach einem Tag voller Kopien stelle ich fest, dass einige Dateien keine Vorschaubilder haben und beim Öffnen nicht abgespielt werden. Wieso ist eine einfache Kopie einer Arbeitsdatei nicht in Ordnung?

Danach habe ich chkdsk /Fes noch einmal versucht und es wurden Unmengen von Fehlern in den Tabellen gefunden. Warum ist das so? Das Laufwerk hat nur Dateien kopiert und ist damit nicht mehr zu gebrauchen.

Es wurden Daten gelöscht, 2 TB Daten blieben auf der Festplatte, doch seltsamerweise blieben einige fehlerhafte Kopien darauf zurück, die sich überhaupt nicht abspielen ließen.

An diesem Punkt bin ich verwirrt und weiß nicht, was ich von diesem Laufwerk halten soll. Ist es ok? Ist chkdskdas einzige Problem und es zerstört das Laufwerk? Warum tritt diese Inkompatibilität auf?

Ich habe beschlossen, den Vorgang zum Kopieren des Films noch einmal zu wiederholen und das Laufwerk erneut zu füllen. Das ist ein sehr langwieriger Prozess, um 3 TB zu füllen. Bisher habe ich 1,4 TB Daten und bisher haben alle Dateien eine funktionierende Miniaturansicht im Windows Explorer.

Kann also irgendjemand etwas Aufklärung geben?

die Info:

  • Windows 7 64 Bit
  • Platine Asus P5Q
  • Chipsatz mit neuesten Treibern
  • Festplatte Seagate ST3000DM001

bearbeiten:

Gestern war der Laufwerksinhalt zum zweiten Mal mit einer Filmkopie gefüllt. Bei etwa 1,8 TB kopierter Daten habe ich beschlossen, einen Blick darauf zu werfen. Und da waren schon jede Menge beschädigte Videodateien, was mich sehr fragt, warum das passiert ist.

Also habe ich den Vorgang abgebrochen und versucht, eine der unzähligen Dateien von Intel zu installieren, die ich getestet habe. Bisher alles ohne Erfolg, aber eine „iata_enu.exe“, das ist Intel RST, hat schließlich die Version in meinem SATA-Controller von 2008 auf 2012 geändert. Endlich hatte ich etwas Hoffnung, falls dies das Problem war. Was immer noch seltsam ist, denn wenn Sie auf die Intel- oder Asus-Site gehen, um den neuesten Treiber herunterzuladen, erhalten Sie die Version von 2008.

Also, eine Änderung wurde vorgenommen, aber ich habe mich entschieden, noch eine andere vorzunehmen. Was wäre, wenn das Problem der beschädigten Dateien bei einem Kopiervorgang beim Kopierer selbst läge? Also habe ich Teracopy gelöscht und den Stapel geändert, um den alten DOS-Kopierbefehl zu verwenden.

Nach diesen beiden Änderungen habe ich meinen Vorgang zum Füllen des Laufwerks mit Kopien eines Films neu gestartet, sodass ich das Laufwerk mit chkdsk testen kann, wenn es voll ist. Bisher wurden 2,1 TB kopiert und ALLE Dateien funktionieren einwandfrei. Ich weiß nicht, ob diese Änderung vom Treiber oder vom Kopierer herrührt. Warten wir bis zum Ende, um dann zu sehen, ob chkdsk sein Verhalten ebenfalls ändert.

Antwort1

Problem gelöst!

Die Lösung bestand meiner Meinung nach darin, dass man, um den neuesten Treiber für den SATA-Controller zu erhalten, nicht die neuesten Chipsatztreiber installieren oder auf der Asus-/Intel-Site nach dem neuesten SATA-Controller suchen sollte. Neeeeeein, man installiert Intel RST und dann wird einem ganz nebenbei ein neuer Treiber installiert. Und zwar einer aus dem Jahr 2008, bei dem sogar Windows Update anzeigte „Alles klar, dies ist der neuste Treiber“, zu einem neuen aus dem Jahr 2012.

Stelle dir das vor...

Antwort2

Möglicherweise möchten Sie eine SMART-Prüfung auf dieser Festplatte ausführen. Da SMART von der Festplatte selbst ausgeführt wird, sollte es unabhängig von Treiber- und Chipsatzproblemen sein.

verwandte Informationen