
Ich verwende ein Python-Skript und Selenium, um einige Tests mit dem Firefox Web Driver auf einem Arch Linux-System mit Awesome WM auszuführen.
Diese Tests dauern lange, deshalb möchte ich nicht am Computer sitzen, während sie laufen. Ich habe diese Tests ungefähr zwei Wochen lang auf die gleiche Weise ohne Probleme ausgeführt, und dann habe ich nach einem Arch Linux-Systemupdate (Pacman -Syu) ein Problem.
Das Problem ist, dass der Webtreiber bei meiner Rückkehr (nach etwa einer oder zwei Stunden) oft an einer scheinbar zufälligen Stelle in den Tests abgestürzt ist. Wenn ich die Tests neu starte, kommt er über die Stelle hinaus, an der er eingefroren war. Ich habe nie erlebt, dass er tatsächlich aufhört, sondern nur, dass ich bei meiner Rückkehr einen Webtreiber gesehen habe, der nicht reagiert. Das Fenster des Webtreibers zeigt nur einen Titel und nichts im Hauptteil des Browsers.
Ich denke, dass es daran liegen könnte, dass mein Computer in den Leerlaufzustand wechselt, aber das passiert nicht IMMER. Wenn ich hier sitze und warte, bis der Bildschirm schwarz wird, und dann kurz darauf die Maus bewege, läuft der Webtreiber normalerweise noch.
Besteht die Möglichkeit, dass mein Bildschirm ausgeschaltet wird und später in einen Leerlaufzustand wechselt, der dazu führt, dass der Webtreiber nicht mehr richtig funktioniert?
Ich habe versucht, /etc/systemd/logind.conf
die Einstellungen zu ändern IdleAction=ignore
, aber der Bildschirm wird nach einiger Zeit immer noch schwarz, und wenn ich für eine Weile weg bin, tritt das Problem immer noch auf. Ich habe darüber nachgedacht, Teile meines Systems zurückzusetzen, bin mir aber nicht sicher, was genau ich zurücksetzen sollte.
Gibt es noch etwas, das ich überprüfen sollte, das möglicherweise dazu führt, dass Prozesse im Leerlauf nicht mehr ausgeführt werden?
Danke!