Sichere Verwendung eines Flash-Laufwerks mit einer falschen gemeldeten Größe

Sichere Verwendung eines Flash-Laufwerks mit einer falschen gemeldeten Größe

Ich habe eine 128 GB SD-Karte spottbillig gekauft, wohl wissend, dass das wahrscheinlich zu gut war, um wahr zu sein (leider hatte ich recht …). Mein erster Hinweis war, dass das Kopieren von Dateien darauf ziemlich langsam war. Mein zweiter Hinweis kam, als ich herausfand, dass die meisten Dateien nach dem Kopieren beschädigt waren. Mein dritter Hinweis kam, als ich das Laufwerk auswarf und wieder einsteckte und Windows sagte, dass chkdsk auf dem Laufwerk ausgeführt werden müsse. Ich habe H2testw ausgeführt und es scheint, dass das Laufwerk tatsächlich nur 8 GB groß ist. Immer wenn ich versuche, es über Windows neu zu formatieren, wird standardmäßig 128 GB angezeigt, was mich glauben lässt, dass die Firmware des Laufwerks neu programmiert wurde, um die größere Größe anzuzeigen (ist das eine zutreffende Annahme?).

Ich möchte das Laufwerk weiterhin nutzen, vielleicht für ein Raspberry Pi-Projekt oder so. Wie kann ich am besten sicherstellen, dass ich nur die tatsächlich vorhandenen 8 GB verwende? Mein erster Gedanke ist, das Laufwerk einfach auf 8 GB zu formatieren, aber gibt es bei diesem Ansatz etwas, worüber ich mir Sorgen machen sollte (vielleicht so etwas wie Wear Leveling, das versucht, in einen nicht vorhandenen Block zu schreiben)?

Antwort1

Erstellen Sie eine 8G-Partition darauf.

Aber ich habe an deiner Stelle einen letzten Test gemacht: Mit einem Hex-Editor habe ich eine Markierung bei etwa 100 G gesetzt, das Laufwerk ausgesteckt, wieder eingesteckt und versucht zu lesen.

Es besteht noch eine weitere Gefahr: Es ist möglich, dass die Firmware des Laufwerks einen gefälschten 128G-Speicher in einen echten 8G-Flash umwandelt. Flash-Laufwerke tun dies, weil sie versuchen, die Anzahl der Schreibvorgänge zwischen ihren Sektoren auszugleichen, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Wenn das der Fall ist, dann passt es sehr gut zu Ihren Symptomen, obwohl eine so knifflige Firmware-Neuprogrammierung wahrscheinlich nicht per Hack durchgeführt werden kann. Ich sehe eine größere Chance, dass ein 8G-Flash irgendwie eine 128G-Firmware bekommen hat.

In diesem Fall funktioniert auch die einfache 8G-Partitionierung.

verwandte Informationen