
Aufstellen:
- ASUS M5A99X EVO R2.0 AM3+, AMD 990X, SATA 6 Gb/s, USB 3.0, ATX, AMD-Motherboard
- AMD FX-8350 Vishera 4,0 GHz (4,2 GHz Turbo) Sockel AM3+ 125 W Achtkern-Desktop-Prozessor FD8350FRHKBOX
- 6 bis 8 GB Corsair 1600 MHz CMP4GX3M2A1600C9
- 650 W Ultra ATX-Netzteil (ULT-LSP650P)
- 240 GB Mushkin SSD (Betriebssystem), 1 TB Samsung HD103UJ, 1,5 TB WD15EARS, 3 TB Seagate ST3000DM001
- SAPPHIRE Radeon HD 6850 1 GB 256-Bit GDDR5 PCI Express 2.1 x16 HDCP-fähig
- Windows 8 64bit
Ausgabe:
Ich habe 2x8 GB G.Skill Sniper F3-1866C10D-16GSR installiert und dann den Computer hochgefahren. Er hat es über das BIOS hinaus geschafft und ist sofort heruntergefahren. Jeder Neustart seitdem war ein sofortiges An- und Ausschalten. Ich habe Folgendes getan:
- CMOS zurücksetzen (Batterie- und 1-2/2-3-Pin-Reset)
- Zum alten RAM zurückkehren.
- Einen RAM-Riegel verwenden (alt und neu)
- Flashback des BIOS-Updates auf die neueste
- Entfernen Sie zusätzliche Festplatten und Grafikkarten
- Trennen Sie alle Festplatten und Grafikkarten
- Netzteil ersetzen
- Setzen Sie Grafikkarte, RAM und CPU neu ein
- DirectKey und MemOk
- CPU austauschen
In manchen Fällen startet der Computer und stoppt dann (Lüfter und LEDs starten und schalten sich dann sofort wieder aus). Ohne die GPU kann ich das System zwar starten, aber die CPU_LED leuchtet durchgehend rot, alle Lüfter laufen mit maximaler Drehzahl und es erfolgt keine Ausgabe an die Grafikkarte (ich musste eine Radeon X1550 verwenden, um diesen Punkt zu erreichen).
Mir gehen an diesem Punkt die Ideen aus. Ist es möglich, dass ich etwas gebraten habe?
Bearbeiten: mit alternativer CPU getestet, gleiches Verhalten.
Gehäuse (leider gibt es kein natives Video für das Motherboard):
- CPU / KEIN RAM / KEINE GFX: Bootet, CPU_LED rot
- CPU / RAM / KEINE GFX: Bootet, CPU_LED rot
- CPU / RAM / X1550: Bootet, CPU_LED rot, keine Videoausgabe
- CPU / RAM / 5770: An-dann-Aus
- CPU / RAM / 6850: An-dann-Aus
In diesen Fällen ist der RAM entweder alt oder neu, das Verhalten scheint dasselbe zu sein.
Bearbeitung Nr. 2:
Es scheint, als wäre das 650-W-Netzteil kaputt, aber mit einem Ersatzteil habe ich immer noch Startprobleme. Ich schicke das Motherboard per RMA zurück.
Bearbeitung Nr. 3:
GPU auf einem anderen System getestet und fehlgeschlagen. Ist es möglich, dass die RAM-Erweiterung meinen gesamten Computer kaputt gemacht hat?
Bearbeitung Nr. 4: Habe den RAM als defekt per RMA zurückgewiesen und eine Rückerstattung wurde genehmigt.
Antwort1
Dies war ein sehr lokaler Fall. Ich habe RAM, Motherboard und CPU per RMA zurückgeschickt (für alle anderen Teile war die Garantie abgelaufen). Mit der neuen CPU und dem neuen Motherboard konnte ich erfolgreich posten.