Ist es möglich, Software von einem Linux Live-USB-Stick unter Windows zu installieren?

Ist es möglich, Software von einem Linux Live-USB-Stick unter Windows zu installieren?

Ich installiere bei der Arbeit sehr viele Software (Microsoft Office, Norton, McAfee usw.) auf Windows 8-Rechnern und habe keine wirkliche Möglichkeit, den Vorgang für verschiedene Rechner zu automatisieren.

In erster Linie bin ich ein Linux-Benutzer und bevorzuge diese Umgebung gegenüber Windows 8 (mit dem ich selbst unter besten Bedingungen nur schwer arbeiten kann). Ich frage mich, ob es möglich ist, einen Satz ausführbarer Dateien zu haben, die ich auf der Windows-Partition installieren kann, aber von einem Live-USB-Stick aus, ohne jemals Windows zu booten.

Für manche mag das sinnlos erscheinen, aber ich finde, es ist ein interessantes Konzept. Ist es also möglich, Software von Linux auf Windows zu installieren, und wenn ja, wie?

Prost!

Antwort1

Sicher ist es möglich (vorausgesetzt, es gibt keine Laufwerkverschlüsselung), aber ich kenne niemanden, der versucht, es zum Laufen zu bringen.

Das Installieren einer Anwendung ist eigentlich nichts Besonderes. Erst die Verschleierung durch den Benutzer lässt es wie Magie erscheinen.

Grundsätzlich müsste Folgendes getan werden:

  • Erfassen aller Dateischreibvorgänge
  • Erfassen Sie alle Registrierungsänderungen

Linux kann NTFS lesen und schreiben, daher können Sie alle Dateierstellungen erfassen und diese manuell an die Schreiborte auf dem Windows-Laufwerk kopieren, wahrscheinlich an C:\Program Files\ApplicationFolder\und vielleicht an einige andere wie C:\Users\Public\Desktop\undC:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs

Sobald alle Dateien an ihrem Platz sind, müssen Sie Windows nur noch mitteilen, was es tut, wo es installiert wird und all diese lustigen Dinge ändern.

Sie müssen eine Deinstallationszeichenfolge in Programme hinzufügen hinzufügen (ich habe einige davon detailliert beschrieben).das hier)

Dazu müssen Sie jedoch den Hive für die Maschine laden. Einige Linux-basierte Dienstprogramme können dies bereits (z. B. Kennwortrücksetzdisketten). Sie müssten diese Funktionalität auf viele neue Schlüssel erweitern.

Mögliche Schlüssel, die Sie möglicherweise ergänzen müssen:

  • Erweiterungen: Was tun mit einem neuen Dateityp?
  • Pfadvariablen
  • Umgebungsvariablen

Es gibt keinen einheitlichen Ansatz zur Installation einer Anwendung und zu den Registrierungsschlüsseln, die sie berühren kann. Daher müsste jede Installation einzeln erfasst und konvertiert werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Kurz zusammengefasst

Es ist möglich, aber es gibt nichts auf dem Markt, das dies tut. Es wäre keine einfache Aufgabe, dies zuverlässig zu tun.

verwandte Informationen