
Ich würde gerne pinnenProcess Explorervon Sysinternals in meine Taskleiste. Allerdingsprocexp.exeist eine 32-Bit-Anwendung, die die 64-Bit-procexp64.exeauf einem x64-System.
Wenn ich es jedoch an die Taskleiste anhefte und versuche, die Anwendung später zu starten, erhalte ich die Meldung, dass procexp64.exe nicht gefunden werden kann, da ich physisch auf der Festplatte nurprocexp.exe.
Irgendeine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?
Antwort1
Update: Neue Versionen der Sysinternals Suite enthalten jetzt eine eigenständige Kopie von procexp64.exe
, sodass diese nicht mehr extrahiert werden muss. Heften Sie die Anwendung einfach an die Taskleiste an und sie verhält sich wie erwartet. Wenn Sie noch eine ältere Version verwenden, lesen Sie weiter unten.
Wenn Sie Process Explorer auf einem 64-Bit-System ausführen, extrahiert es eine 64-Bit-Version der EXE in das Ausführungsverzeichnis und führt diese stattdessen aus. Normalerweise wird diese Datei beim Schließen der Anwendung gelöscht.
Ich habe festgestellt, dass die Datei nicht gelöscht wird, wenn Sie den Prozess-Explorer unerwartet beenden, und Sie sie stattdessen an die Taskleiste anheften können.
Beim Ausführen der 32-Bit-EXE können Sie sehen, dass das 64-Bit-Image gebootet wird.
Wählen Sie den Prozess procexp.exe aus und klicken Sie erneut auf -> Prozess beenden.
Der Prozess procexp64 wird sich selbst neu zugeordnet und erscheint am Ende der Liste. Sie können procexp64.exe jetzt an die Taskleiste anheften und es wird beim Schließen nicht mehr gelöscht.
Beachten Sie, dass Sie procexp64 später möglicherweise löschen, wenn Sie procexp.exe versehentlich ausführen und schließen. Wenn dies passiert, wiederholen Sie diese Anweisungen, um procexp64 neu zu erstellen.
bestätigt mit Process Explorer v15.04 auf Win7 x64.
-------------------------------AKTUALISIEREN-----------------------------------------------------
Process Explorer 16 wurde veröffentlicht und ändert das Verhalten beim Erstellen und Bereinigen von Unterprozessen. Die erstellte Datei procex64.exe wird jetzt im Ordner %APPDATA%\local des Benutzers erstellt und „bereinigt“, selbst wenn der übergeordnete Prozess unsanft beendet wird.
Doppelklicken Sie bei Version 16 auf den Prozess procexp64, notieren Sie sich seinen genauen Pfad in Ihrem %APPDATA%-Verzeichnis und öffnen Sie ein Explorer-Fenster an diesem Speicherort.
Klicken Sie während der Ausführung der Anwendung mit der rechten Maustaste auf procexp64.exe und kopieren Sie die Datei an einen anderen Speicherort.
Führen Sie die kopierte Datei „procexp64.exe“ aus. Jetzt sollten Sie sie wie erwartet an die Taskleiste anheften können.
Antwort2
Eine alternative Lösung besteht darin, procexp64.exe vor dem Schließen der Anwendung zu kopieren. Die temporäre Kopie finden Sie wie folgt:
- Klicken Sie im Process Explorer mit der rechten Maustaste auf procexp64.exe
- Wählen Sie Eigenschaften
- Wählen Sie die Registerkarte Bild
- Klicken Sie neben dem Pfad auf "Erkunden"
Nach dem Kopieren aus dem temporären Speicherort funktioniert diese procexp64.exe einwandfrei, kann an die Taskleiste angeheftet werden und wird nicht gelöscht, wenn Sie procexp.exe später versehentlich erneut öffnen.