Warum benötigen Sie Administratorzugriff auf Google Chrome, um es als Standardbrowser festzulegen?

Warum benötigen Sie Administratorzugriff auf Google Chrome, um es als Standardbrowser festzulegen?

Weder Firefox noch Internet Explorer müssen vom Administrator als Standard festgelegt werden. Warum ist dies bei Chrome erforderlich?

Antwort1

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Dateitypen und Protokolle mit einem Programm zu verknüpfen. Für etwas Komplexes wie einen Webbrowser, der mehrere Dateitypen und mehrere Protokolle unterstützen kann, müssen zahlreiche Einstellungen zugewiesen werden, um ihn zum Standardbrowser zu machen. Schlimmer noch, es gibt heutzutage zahlreiche andere Hooks im System, die ein Browser setzen kann, wie z. B. das Erstellen von Schaltflächen im Startmenü, Verknüpfungen in der Taskleiste, die Integration mit Shell- und E-Mail-Clients und so weiter.

Es gibt also eine ganze Reihe verschiedener Einstellungen, die geändert werden müssen, die meisten davon in der Registrierung, einige im Dateisystem. Einige sind obligatorisch (z. B. httpProtokoll, .urlVerknüpfungen, .htmlDateien usw.), andere sind optional. Infolgedessen legen einige Browser einige fest, die andere nicht (nur wenige, wenn überhaupt, legen jede einzelne mögliche Einstellung fest).

Einige dieser zahlreichen Einstellungen befinden sich an für den Benutzer zugänglichen Stellen, während andere sich in Bereichen befinden, die höhere Berechtigungen erfordern.

Darüber hinaus dupliziert Windows im Wesentlichen viele Dinge auf System- und Benutzerebene. Sie können beispielsweise festlegen, dass einige Dinge für einzelne Benutzer oder für das gesamte System (oder beides) gelten. Es überrascht nicht, dass zum Ändern einer Einstellung auf Systemebene Administratorrechte erforderlich sind.

Offensichtlich konfiguriert Chrome einige Einstellungen, die zusätzliche Berechtigungen erfordern und/oder ändert sowohl die Benutzer- als auch die Systemversionen einiger Einstellungen.

verwandte Informationen