HiDPI-Probleme in Windows 8.1 (Chrome, Spotify)

HiDPI-Probleme in Windows 8.1 (Chrome, Spotify)

Ich habe mir vor kurzem ein sehr schönes Lenovo Yoga 2 gekauft. Der Bildschirm ist unglaublich, ich kann meinen alten Monitor nicht mehr ansehen, das Lesen darauf ist ein Traum

Wenn dann aber die Probleme mit HiDPI und Windows-Skalierung hinzukommen, habe ich ein paar Probleme. Internet Explorer wird problemlos geladen und andere MS-Anwendungen sehen gut aus. Chrome und Spotify sehen jedoch verschwommen aus. Ich habe die Option „Eine Skalierungsstufe für alle meine Displays auswählen“ bereits deaktiviert. Dadurch werden Chrome und alle anderen Apps bei einer Auflösung von 3200 x 1800 jedoch sehr klein.

Meine aktuelle Lösung besteht darin, alles in Windows 8.1 skalieren zu lassen und dann die Skalierung in den Programmkompatibilitätseinstellungen zu deaktivieren (Rechtsklick auf die EXE). Dies bedeutet jedoch, dass die Registerkarten in Chrome wirklich sehr, sehr klein sind.

Ich suche nach einer Lösung, bei der Apps wie Chrome und Spotify genauso gut aussehen wie die anderen Apps auf meinem Laptop. Mir ist klar, dass das im Moment vielleicht ein Hack ist. Was machen die anderen?

Antwort1

Wie @PeterT in den Kommentaren angemerkt hat, besteht die richtige Vorgehensweise in Chrome darin, dies zu tun chrome://flags/#high-dpi-support(und GPU-Rendering zu erzwingen, wenn es nicht automatisch geschieht).

Ich habe gerade eine ähnliche Erfahrung mit dem HiDPI Sony VAIO eines Verwandten gemacht.

Es geht nicht darum, dass es sich hier um „Experimente“ in Chrome handelt, sondern vielmehr darum, dass es einfacher ist, sie nur auf Maschinen zu aktivieren, die sie benötigen/unterstützen. Es wäre schön, wenn die Unterstützung für diese Funktionen automatisch erkannt würde, aber das ist angesichts der großen Vielfalt an Hardware (und, was noch wichtiger ist, der großen Vielfalt an Treibern), die derzeit auf verschiedenen Plattformen verwendet werden, nicht immer so einfach. Ich bezweifle auch, dass die Microsoft-Anwendungen sie standardmäßig aktiviert haben – ich würde vermuten, dass sie von Lenovo aktiviert wurden, als sie Windows auf der Maschine installierten.

Was Spotify betrifft, haben Sie Pech gehabt. Spotify bietet keine HiDPI-Unterstützung und scheint auch keine Pläne zu haben, dies in naher Zukunft zu tun. Weitere Einzelheiten finden Sie in diesen Threads im Spotify-Forum.

Antwort2

Das Setzen des Flags über chrome://flags funktioniert in der neuesten Version von Chrome nicht mehr. Stattdessen können Sie es über einen Registrierungsschlüssel setzen. Anweisungen zum manuellen Setzen, oder Sie können versuchendiese Registrierungsdatei(Benutzung auf eigene Gefahr):

  1. Öffnen Sie regedit.exe
  2. Navigieren Sie zuHKEY_CURRENT_USER\Software\Google\Chrome
  3. Erstellen Sie den Schlüssel „Profil“, falls dieser noch nicht vorhanden ist
  4. Erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen „high-dpi-support“ und geben Sie ihm den Wert 1 (0x00000001).

Dadurch wird der experimentelle HIDPI-Modus aktiviert.

Jetzt müssen Sie die Windows-Bildschirmskalierung deaktivieren, da Chrome dies selbst erledigt:

  1. Suchen Sie auf Ihrem Desktop oder in der Symbolleiste nach einer Chrome-Verknüpfung
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie zu Eigenschaften
  3. Suchen Sie die Registerkarte "Kompatibilität"
  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Anzeigeskalierung bei hohen DPI-Einstellungen deaktivieren“

Jetzt können Sie Chrome neu starten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Chrome-Prozesse über den Task-Manager beendet haben (sie werden nicht beendet, wenn Sie alle Fenster schließen) und starten Sie Chrome über Ihre Verknüpfung. Es sollte funktionieren, mit allen normalen Fehlern des experimentellen HIDPI-Modus (zum Beispiel funktioniert das Ziehen von Tabs zwischen Fenstern nicht ganz so, wie es soll).

Getestet in Chrome 35.0.1916.114

Aktualisieren: Dies scheint in Chrome 36 nicht zu funktionieren (es setzt die Registrierungseinstellung ständig auf „2“ zurück). Ich konnte es nicht zum Laufen bringen, außer durch den Wechsel zum Betakanal von Chrome 37, wo der gleiche Registrierungs-Hack funktioniert (keine weiteren Änderungen erforderlich).

verwandte Informationen