Headless-Hypervisor-Installation

Headless-Hypervisor-Installation

Ich habe derzeit zu Hause einen HP ProLiant Microserver für Standardaufgaben eingerichtet – eine einfache Linux-Distribution, auf der einige Dienste (Transmission, Sickbeard usw.) ausgeführt werden, auf der einige Websites, E-Mails und dergleichen gehostet werden.

Allerdings hat diese Linux-Distribution, die ich verwende, so benutzerfreundlich sie auch sein mag, einige Nachteile. Deshalb möchte ich dieses Gerät mithilfe eines Hypervisors (das kann XenServer, vSphere oder was auch immer derzeit auf dem Markt ist) als Multi-OS-System einrichten. Das gesamte Betriebssystem wäre eine Low-Profile-Linux-Installation, aber alles wäre gruppiert und würde über eine einzige Schnittstelle verwaltet.

Das Problem ist allerdings, dass ich kein VGA-Kabel habe und auch niemand in der Nähe ist, der eines hat und mir helfen könnte (bin vor ein paar Jahren auf HDMI umgestiegen, da ich VGA nur einmal verwendet habe, als ich den Server bekam).

Meine Frage wäre also: Gibt es eine Möglichkeit, den Hypervisor vorkonfiguriert von einem USB-Stick auszuführen? Im Grunde ein System im Boot-and-Done-Stil: auf den USB-Stick schreiben, einstecken, booten und schon ist er bereit, virtuelle Appliances zu erstellen. Ich weiß, dass es schwierig ist, insbesondere all die Anpassungen vorzunehmen, die der Hypervisor vornimmt, bevor er wie gewünscht funktioniert (hardwarespezifische Konfigurationen usw.), aber es würde sehr helfen. Und ich müsste nicht jedes Mal, wenn es ein Problem gibt, nach einem verdammten VGA-Kabel suchen.

Antwort1

Ich würde vorschlagen, sich eine Linux-Distribution anzuschauen, die KVM gut unterstützt.
Mit KVM können Sie virtuelle Maschinen innerhalb einer vorhandenen Linux-Distribution einrichten .
Hier gibt es einige gute Anleitungen.http://www.linux-kvm.org/page/HOWTO

verwandte Informationen