
Ich weiß, dass Google auf viele verschiedene Anleitungen, Tutorials und Erklärungen zu unterschiedlichen Varianten und Setups für die Verschlüsselung von Multi-Boot-Systemen verweist, aber (ziemlich überraschend) habe ich keine gefunden, die mein Setup genau beschreibt oder die ähnlich genug ist.
Ich habe zwei separate Festplatten (A und B), auf denen jeweils Windows 7 installiert ist (Win7 auf A, Win7 auf B). Mein Bootloader befindet sich auf Laufwerk A, daher kann ich beim Booten auswählen, ob ich stattdessen von Laufwerk B booten möchte.
Meine Frage lautet: Kann ich „Gesamtes Laufwerk verschlüsseln“ auswählen und Laufwerk B verschlüsseln, sodass TrueCrypt mich genau dann nach meinem Kennwort fragt, wenn ich nach Erreichen des Bootloaders von Laufwerk A den Bootvorgang von Laufwerk B auswähle?
Wenn dies nicht möglich ist, muss ich mich für die hier beschriebene Lösung entscheiden: http://www.7tutorials.com/wie-verschlüssle-du-systemlaufwerk-truecrypt-multi-boot-configuration in diesem Fall muss ich ESC drücken, sobald ich zum TrueCrypt-Bootloader gelange, wenn ich von Laufwerk A booten möchte.
Letztendlich möchte ich, dass die Benutzer einen scheinbar normalen Windows-Bootloader (auf Laufwerk A) sehen und zwischen zwei Betriebssystemen zum Booten wählen können (ein Betriebssystem auf A und ein anderes auf B). Erst wenn sie sich für das Booten von der zweiten Option (Laufwerk B) entscheiden, werden sie mit der Eingabeaufforderung für das TrueCrypt-Passwort konfrontiert.