Ich habe dies als Frage gepostet aufAdobe-Foren, aber nach einer Weile des Wartens gab es keine Antworten und nur wenige Aufrufe.
Ich plane, [Adobe Creative Cloud]-Anwendungen auf einem Windows Server 2012 R2-Computer zu installieren und sie dann auf meinen anderen Computern (einschließlich Windows RT) auszuführen mitRemoteApp. Ich habe das versucht, aber dabei ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: Immer wenn ich versuche, die Creative Cloud-App als RemoteApp auszuführen, wird sie auf dem Server-Desktop und nicht auf dem Remote-Gerät gestartet. Andere Anwendungen, wie Adobe Bridge, haben dieses Problem nicht und werden auf dem Remote-Computer ordnungsgemäß gestartet. Ich habe zwei Fragen:
Handelt es sich bei dem oben beschriebenen Verhalten um einen Fehler oder ist es beabsichtigt?
Gibt es sonst noch Probleme, wenn ich versuche, Adobe-Anwendungen als RemoteApps auszuführen? Werden beispielsweise Vorschauen von Premiere Pro auf dem Remote-Computer richtig gerendert?
Wenn Sie diese Frage beantworten, könnten Sie sie dann auch als Antwort in den Adobe-Foren posten?