
Ich habe ein 4 GB großes USB-Laufwerk und habe eine iso
Datei darauf geschrieben. Jetzt möchte ich die Daten darauf löschen. Gibt es eine Möglichkeit, den Speicherplatz zurückzugewinnen?
Ich habe Linux verwendet, um die iso
Datei zu brennen,diese Anweisungen.
Damals dachte ich, es wäre genauso, als würde ich Pendrive Linux zum Schreiben verwenden, iso
sodass ich die USB-Festplatte formatieren könnte, wenn ich Speicherplatz zurückgewinnen wollte, aber ich lag falsch. Es war, als würde ich eine iso
Datei auf CD/DVD brennen, was bedeutet, dass die Daten gebrannt wurden, aber nicht gelöscht werden können. Jetzt habe ich 3 GB Speicherplatz verloren.
Wie kann ich den Flash-Speicher wieder in ein normales Speichergerät verwandeln?
Antwort1
Der Begriff „Brennen“ trifft auf USB-Sticks nicht zu.Auch wenn manche Leute es immer noch "Brennen" nennen, wenn Sie ISO-Images schreiben,das ist völlig egal.Der Speicher des USB-Sticks speichert den Inhalt des ISO-Images auf genau dieselbe Weise wie normale Dateien – das heißt, er kann gelöscht und durch etwas anderes überschrieben werden.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass das ISO-Image geschrieben wurdeoben draufder Partitions- und Dateisysteminformationen, anhand derer das Betriebssystem entscheiden würde, wie viel Speicherplatz verfügbar ist. Anstatt einer 4 GB großen Partition, die den gesamten Flash-Speicher abdeckt, sieht das Betriebssystem nun die Partitionen, die im ISO-Image vorhanden waren – also eine ~1 GB große Partition mit Linux und 3 GB „ungenutzten“ Speicherplatz.
Unter Linux können Sie jedes beliebige Partitionierungstool verwenden (wie die grafischeGParted) um nurLöschen Sie alle vorhandenen Partitionen und erstellen Sie eine Partition in voller Größeund formatieren Sie diese Partition dann wie gewohnt mit FAT32.
Leider diskriminiert Windows gerne Wechseldatenträger und USB-Sticks, aber es ist immer noch möglich, die Partitionsinformationen zu löschen mitdd
für Windows`, und Windows würde anschließend nur noch fragen, ob der USB-Stick „formatiert“ werden soll. Dieser Befehl würde das erste Megabyte löschen, was eigentlich ausreichen sollte, damit das Betriebssystem denkt, die gesamte Festplatte sei unpartitioniert.
dd.exe --filter=removable if=/dev/zero of=\\?\Gerät\Festplatte?\Partition0 bs=1M count=1
Führen Sie es natürlich dd.exe --list
zuerst aus und ersetzen Sie es Harddisk?
durch den genauen Namen Ihres USB-Sticks. (Achten Sie darauf, die Partitionstabelle Ihrer Systemfestplatte nicht zu löschen, obwohl --filter=removable
dies verhindert werden sollte.)
Antwort2
Dies liegt daran, dass der USB-Stick nicht als Flash-Laufwerk, sondern als USB-Festplatte mit mehreren Partitionen erkannt wird.
der gesamte USB wird /dev/sdb sein
Partitionen werden wie /dev/sdb1 /dev/sdb2 /dev/sdb3 usw. aussehen.
Sie müssen also die gesamte Partition löschen und einzelne Partitionen erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
sudo fdisk /dev/sdb
Drücken Sie nun d, um die Partition zu löschen
Command (m for help):d
alle Partitionen löschen.
Jetzt können Sie mit fdisk oder einem anderen Dienstprogramm neue Partitionen erstellen, ohne dass ein Fehler auftritt, da Partitionen entfernt wurden.
Antwort3
Wenn Sie mit dd ein ISO-Image auf einen USB-Stick schreiben, überschreiben Sie mehrere Dinge auf dem Gerät, einschließlich der Partitionstabelle. Es ist oft möglich, sie mit einem einfachen Partitionierer neu zu partitionieren, aber Sie sollten sicherstellen, dass der Partitionierer die Größe der tatsächlichen Festplatte überprüft, anstatt der Partitionstabelle zu vertrauen, wie es einige Partitionierer tun. Dies kann in einigen Fällen etwas komplex sein.
Der einfachste Weg, diese Komplexität zu vermeiden, besteht meiner Meinung nach darin, die Partition des USB-Flash-Laufwerks vollständig zu löschen:
dd if=/dev/zero of=/dev/sd[letter] bs=1M count=1
ACHTUNG: Überprüfen Sie noch einmal, ob der [letter]
obige Teil der Buchstabe für Ihren tatsächlichen USB-Stick ist, den Sie neu formatieren möchten. Tun Sie dies auf dem Hauptspeichergerät Ihres Computers, und SieWilleDaten verlieren.
Nachdem Sie dies getan haben, können Sie die Partitionen auf Ihrem Flash-Laufwerk neu erstellen und neu formatieren. Ihr Partitionierer beschwert sich möglicherweise, dass das Flash-Laufwerk keine Partitionstabelle enthält. Dies ist normal (der dd
Befehl, den Sie gerade ausgeführt haben, hat sie gelöscht) und Sie sollten es ignorieren.