
Wenn ein drahtloses Gerät in einem normalen WLAN-Netzwerk mit einem anderen drahtlosen Gerät kommunizieren möchte, muss es den AP (Access Point) durchlaufen.
In einem Infrastruktur-BSS ist jedes Gerät mit einem AP verbunden.
In einem IBSS-Netzwerk (Independent BSS) arbeitet jedes Gerät als gleichberechtigtes Peer, ohne dass ein AP erforderlich ist, da es sich um Peer-to-Peer handelt, richtig?
Angenommen, ich habe drei PCs: A, B und C. A und B befinden sich in Reichweite voneinander, und B und C befinden sich in Reichweite voneinander, aber A und C befinden sich nicht direkt in Reichweite voneinander. Kann A in IBSS über B mit C kommunizieren?
Wie kann ich ein IBSS-Netzwerk einrichten?
Wie würde es unter Windows oder Linux eingerichtet werden?
Antwort1
Ja, in einem normalen Infrastruktur-BSS stellt der AP einen Dienst namens „Intra-BSS-Relay“ bereit, mit dem er den Datenverkehr von einem drahtlosen Client zu einem anderen weiterleitet, um das „Hidden Node-Problem“ zu vermeiden, bei dem sich zwei Clients jeweils in Reichweite des AP befinden, aber nicht in Reichweite voneinander, sodass sie nicht miteinander kommunizieren können (wenn der AP nicht den Intra-BSS-Relay-Dienst bereitstellen würde). Dadurch verdoppelt der AP im Grunde den Durchmesser des Netzwerks, aber dies geht auf Kosten des Durchsatzes von drahtlosem zu drahtlosem Netzwerk, da Übertragungen von drahtlosem zu drahtlosem Netzwerk zweimal über denselben gemeinsam genutzten Kanal laufen müssen (einmal „Zum AP“ und einmal „Vom AP“).
Ein IBSS (auch bekannt als „Ad-hoc“-802.11-Netzwerk) hat keinen AP. Aber die Peers in einem IBSS nutzen kein Intra-BSS-Relay, sodass Sie das Problem des versteckten Knotens haben. In Ihrem Beispielszenario Knoten Akann nichtSprechen Sie mit Knoten C in einem IBSS, da B kein AP ist und daher den Intra-BSS-Relay-Dienst nicht bereitstellt.