
Kürzlich hat mein Motherboard unerwartet den Geist aufgegeben. Es sind zwei Festplatten in RAID 0 angeschlossen. Der betreffende Controller für dieses Motherboard ist ein ICH9R. Aufgrund der geringen Verfügbarkeit von Hardware kann ich keine Replik oder eine mit demselben Controller erhalten. Auf Anraten von Kollegen wollte ich versuchen, die Daten auf einem Board mit einem neuen (oder besseren) Controller wiederherzustellen – im Hinblick auf die Abwärtskompatibilität.
Wie sich jedoch herausstellt, funktioniert das neue System nicht richtig und ich kann es daher nicht verwenden, um das Volume wiederherzustellen. Das einzige andere System, das mir zur Verfügung steht, ist ICH7-basiert. Auf der Intel-Site wird erwähnt, dass RAID-Volumes zwischen verschiedenen E/A-Controllern übertragbar sind, solange sie die angegebene RAID-Konfiguration unterstützen. Ihr Artikel konzentriert sich jedoch insbesondere auf das Upgraden von Chipsätzen und dies wäre ein Downgrade(?). Daher bin ich etwas skeptisch, es naiv auszuprobieren. Inwieweit ist dies möglich und sicher? Welche Art von Informationen sollte ich ermitteln/vergleichen, um dies für zukünftige Referenzen zu beurteilen?
Antwort1
Warum verschieben Sie Ihre Festplatten nicht einfach in ein neues System und stellen die Daten dann aus einer Sicherung wieder her? (Beachten Sie das RAID-Mantra: „RAID ist kein Ersatz für eine Sicherung. RAID ist kein Ersatz für eine Sicherung. RAID ist kein Ersatz für eine Sicherung. " ...)
Oder, was vielleicht noch hilfreicher ist: Booten Sie von einer Linux-Live-CD und verwenden Sie den dm
Treiber zum Lesen der Datenträger. Sobald Sie Zugriff auf die Daten haben, kopieren Sie diese ins Netzwerk, formatieren Sie die Datenträger neu und kopieren Sie die Daten zurück.
Ich sage „Formatieren Sie die Festplatten neu“, weil Sie eine sichere Möglichkeit haben möchten, dies zu lesen, falls dies erneut passiert. Das bedeutet entweder Software-RAID (nicht hardwaregebunden. Sowohl Windows als auch Linux, BSDs usw. unterstützen dies) oder Hardware-RAID mit einer kompatiblen Ersatz-HW-RAID-Karte oder Fake-RAID (das Sie verwendet haben) mit einem kompatiblen Ersatz-Motherboard.