
LLVM wird mit HTML-Dokumentation geliefert, es müssen keine PDFs heruntergeladen werden. Gibt es eine Möglichkeit, PDF-Dokumentation dafür zu generieren?
Antwort1
LLVM verwendet Sphinx zur Generierung seiner Dokumentation und Sphinx unterstützt die Generierung von PDF-Dokumentation über Latexpdf. Vorausgesetzt, Sie haben sowohl Sphinx als auch Latex auf einem Unix-System installiert, benötigen Sie lediglich einen kleinen Patch für die generierte Latex-Datei, um die übermäßige Verwendung einiger Unicode-Zeichen zu umgehen, die vom Inputenc-Paket standardmäßig nicht unterstützt werden.
Ein vollständiges Verfahren könnte wie folgt aussehen:
#! /bin/bash
svn co http://llvm.org/svn/llvm-project/llvm/branches/release_34/docs llvm34-doc
cd llvm34-doc
make -f Makefile.sphinx latex
patch -p0 <<ZZZ
--- _build/latex/LLVM.tex 2013-12-08 17:54:29.000000000 -0500
+++ _build/latex/LLVM.tex 2013-12-08 17:54:08.000000000 -0500
@@ -3,6 +3,13 @@
\documentclass[letterpaper,10pt,english]{sphinxmanual}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\DeclareUnicodeCharacter{00A0}{\nobreakspace}
+\usepackage{pifont}
+\DeclareUnicodeCharacter{2264}{$\leq$}
+\DeclareUnicodeCharacter{2265}{$\geq$}
+\DeclareUnicodeCharacter{2260}{$\neq$}
+\DeclareUnicodeCharacter{21D2}{$\Rightarrow$}
+\DeclareUnicodeCharacter{2714}{\ding{51}}
+\DeclareUnicodeCharacter{2718}{\ding{55}}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{times}
ZZZ
cd _build/latex
make
cd ../..
Beachten Sie, dass die Dokumentation nicht wirklich für die PDF-Ausgabe getestet/gepflegt wird, daher kann es hier und da zu ein paar Störungen kommen. Die Ausgabe ist 820 Seiten lang.
Antwort2
Das geht ganz einfach. Laden Sie eine App für Ihren Browser herunter, zum Beispiel Web2PDF
für Chrome (es gibt viele solcher Apps, diese hier finden Sie im Chrome WebStore, googeln Sie einfach nach Ihrem Browser) und sie konvertiert die von Ihnen angezeigte Webseite in eine PDF-Datei.
Wenn Sie ein CLI-Tool bevorzugen,wkhtmltopdfist ein sehr schönes Instrument.