
Nach dem letzten Windows 7-Update wurde die Mini-Anwendung für Wetter oder Systemleistung fälschlicherweise in Pink angezeigt. Ich habe zwei Maschinen mit diesem Fehler, ein Notebook mit integrierter Nvidia-Grafik und einen Desktop mit einem AMD 4850; ich gehe also davon aus, dass kein Fehler an der Hardware liegt.
Wie behebe ich das?
Ich habe es versucht scf /scannow
und es hat einige Fehler behoben, die es nicht reparieren konnte. Eine andere Quelle deutete darauf hin, dass ein Update hängen geblieben sein könnte, also habe ich das Update Readiness Tool für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB947821) ausprobiert, nach dem Neustart jedoch ohne Erfolg.
Antwort1
Das ist nicht Pink, sondern Magenta (Webcode #ff00ff).
Technischer Hintergrund
Es ist keine Regel, aber da diese Farbe in den meisten Bildern selten natürlich vorkommt, ist es traditionell üblich, Magenta an Stellen zu verwenden, an denen ein Bild transparent sein soll. Auf diese Weise überspringt das Programm, das das Bild anzeigt, Pixel, die Magenta enthalten, und erzeugt so transparente Bereiche.
Eine andere Möglichkeit zum Erstellen von Transparenz besteht in der Verwendung einer Transparenzmaske. Dabei handelt es sich (normalerweise) um ein Graustufen- oder Schwarzweißbild mit Schwarz (oder Grautönen) dort, wo das Bild angezeigt werden soll, und Weiß (oder hellere Grautöne) dort, wo das Bild transparent/durchscheinend sein soll.
Anwendung
Was in Ihrem Fall passiert, ist, dass die transparente Farbeauslaufend. Es könnte sein, dass ein Update die Funktionsweise der Seitenleiste geändert hat, aber Sie sagten, dass der Systemdatei-Checker einige Fehler nicht beheben konnte. Sie sollten überprüfen, ob die erwähnten Dateien mit der Seitenleiste oder den Gadgets zusammenhängen. Wenn ja, versuchen Sie, sfc
im abgesicherten Modus zu arbeiten, da die Seitenleiste nicht ausgeführt wird und die Dateien daher veränderbar sein sollten.
Antwort2
Dank des Kommentars konnte ich findenein anderer Threaddort hieß es, dass bei einem Zoom von 125 % ein Problem mit den Gadgets auftritt. Das Zurücksetzen auf 100 % hat das Problem vorerst gelöst.