.png)
Ich versuche, einen Linux-Heimserver einzurichten (mitArch LinuxARM auf einemHimbeer-Pi), und ich kann meinen Windows-Desktop-Computer nicht dazu bringen, es über den Hostnamen (in diesem Fall „whitey“) zu erkennen. Ich habe es in meinem Router auf eine statische IP-Adresse eingestellt (auf 192.168.1.254), und (theoretisch) fungiert mein Router als DNS-Server. Wenn ich „ping whitey“ unter Windows ausführe, erhalte ich
Die Ping-Anforderung konnte Host Whitey nicht finden. Bitte überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut.
Allerdings funktioniert „ping 192.168.1.254“. Interessanterweise können sowohl mein Linux-Laptop als auch eine auf dem Windows-PC laufende virtuelle Linux-Maschine meinen Server finden (mit „ping whitey“). Das lässt mich glauben, dass das Problem auf der Windows-Seite liegt und nicht beim Router oder Server.
Irgendwelche Ideen?
ich habe es versucht
ipconfig /flushdns
sowie die manuelle Einstellung meines Routers alsDNSServer fürIPv4Adressen.
Antwort1
Windows verwendet DNS zur AuflösungVollqualifizierter DomänennameNamen - host1.contoso.com beispielsweise.
In Ihrem Fall,Weißerist derNetBIOSName und DNS haben keine Kenntnis davon (und sollten auch keine haben).
Ich bin kein Linux-Experte, aber soweit ich weiß, braucht Ihr Linux-ServerSambaum seinen NetBIOS-Namen an alle Windows-Rechner senden zu können.