
Lohnt es sich, GUI-bezogene Optionen aus meiner vimrc in eine gvimrc zu verschieben, wenn es nur ein paar solcher Optionen gibt? Ich neige dazu, alles an einem Ort aufzubewahren und GUI-Optionen in if
Anweisungen unterzubringen, aber gibt es ein überzeugendes Argument, das anders zu machen?
Antwort1
Solange Sie nicht von der Ausführungsreihenfolge abhängig sind ( .vimrc
wird zuerst, .gvimrc
zuletzt, nach allen Plugins als Quelle verwendet; die meisten Optionen haben keine solche Abhängigkeit), ist es eine willkürliche Entscheidung, wo die Nur-GUI-Einstellungen platziert werden.
Sie können diese einfach in einfügen ~/.vimrc
, umgeben von
:if has('gui_running')
..
:endif
Vorbehalt
Wenn Sie das Vim-Terminal starten und erst später in den GUI-Modus wechseln (über :gui
; dies funktioniert beispielsweise unter Linux Vim), .gvimrc
wird die Datei offenbar verspätet als Quelle verwendet. Dies ist also ein Sonderfall, in dem Ihr konsolidierter Ansatz nicht funktionieren würde.