
Ich habe fetchmail so eingerichtet, dass es E-Mails von zwei verschiedenen Konten über POP abruft, aber ich möchte, dass sie so gekennzeichnet werden, dass Gnus oder mutt zum Lesen und Sortieren erkennen können, dass sie von unterschiedlichen Konten stammen. Das Lesen übernimmt derselbe lokale Benutzer.
Wie geht das am einfachsten?
Antwort1
fetchmail & procmail: benutzerdefinierten Header pro abgerufenem Konto hinzufügen
Du kannst
Sorgen Sie dafür, dass Fetchmail E-Mails direkt über ein Procmail-Skript mit benutzerdefinierten Parametern pro Konto zustellt
Lassen Sie Procmail basierend auf dem übergebenen Parameter einen benutzerdefinierten Header hinzufügen
Gnus/Mutt sollten eine Aufteilung basierend auf dem benutzerdefinierten Header durchführen
E-Mails aufteilen – Gnus-Handbuch
~/.fetchmailrc
# Pass messages fetched from account1 via procmail script .procmailrc
# executed with parameter ACCOUNT set to "account1"
poll account1
...
mda procmail -m ACCOUNT=account1 .procmailrc
~/.procmailrc
# Add custom header based on ACCOUNT parameter
:0hw
* ACCOUNT ?? .
| formail -i "X-ACCOUNT: $ACCOUNT"
~/.gnus
;; https://www.gnu.org/software/emacs/manual/html_node/gnus/Splitting-Mail.html
(setq nnmail-split-methods
'(("mail.account1" "^X-ACCOUNT: account1")
("mail.other" "")))
Antwort2
Für Gnus:
Wenn die beiden Konten unterschiedliche E-Mail-Adressen haben, können Sie die Aufteilung anhand des To:
Headers vornehmen. Dies funktioniert möglicherweise nicht, wenn es Mailinglisten gibt, bei denen diese Adressen angemeldet sind. Aber das ließe sich mit ein paar zusätzlichen Aufteilungsregeln beheben.
So nehme ich die Aufteilung meiner 5 E-Mail-Adressen (3 primäre und 2 sekundäre) vor.
Wenn das nicht ausreicht, dann vielleicht eine Aufteilung Delivered-To:
.
Weitere Informationen finden Sie imAufteilen von E-MailsAbschnitt des Gnus-Handbuchs.