%20abgerufene%20Wert%20eines%20wchar_t%20nicht%20der%20UNICODE-Wert%20ist%3F.png)
Wenn ich das Zeichen 'ö' aus einem UTF-8-Gebietsschema (wo es durch die beiden Oktette 0xC3 0xB6 dargestellt wird) in ein konvertiere wchar_t
, erhalte ich den wchar_t
Wert 0xF6
. Dies gilt für Linux und Solaris.
Wenn ich das Zeichen „ö“ von einem ISO-8859-1-Gebietsschema (wo es durch das einzelne Oktett 0xF6 dargestellt wird) in ein konvertiere wchar_t
, erhalte ich wchar_t
unter Linux den Wert 0xF6 und unter Solaris den Wert 0x30000076.
Kennt jemand den Grund und kann die Hintergründe erklären?
Übrigens: Da der i18n-Quellcode von Solaris von Sun/Oracle, IBM und HP gemeinsam genutzt wird, besteht eine große Chance, dass dies auch für AIX und HP-UX gilt.