Wie kam run-parts zu seinem Namen?

Wie kam run-parts zu seinem Namen?

Ich verstehe, was run-parts macht, aber ich würde gerne wissen, warum das Programm run-parts heißt. Ich habe noch nie gehört, dass jemand eine ausführbare Datei in einem Verzeichnis als Teil bezeichnet. Warum hat der Autor es run-parts genannt und was sind die Teile?

Antwort1

Ian Jackson schrieb zurück:

Ich habe es wahrscheinlich so genannt. Ich bin mir nicht sicher, warum die Etymologie nicht offensichtlich ist. Es besteht aus verschiedenen Teilen.

Und eine weitere Frage, warum das Wort „Teile“ verwendet werden könnte:

Sie sind lediglich Teile der auszuführenden Aufgabe.

Antwort2

Gemäßman 4 run-parts

In der Vergangenheit enthielt die Crontab-Datei eine Konfiguration, die Run-Parts für Dateien in den Verzeichnissen „cron.{daily,weekly,monthly}“ aufrief.

Crontabs ist ein historischer Name für das Run-Parts-Skript und die System-Crontab. Das Run-Parts-Skript führt alle ausführbaren Dateien im angegebenen Verzeichnis aus. Run-Parts führt alle ausführbaren Dateien im angegebenen Verzeichnis aus. Die Ausführung von Dateien kann zugelassen oder verweigert werden, indem die Datei jobs.allow oder jobs.deny erstellt wird, die ähnlich wie andere Allow/Deny-Konfigurationsdateien funktioniert. Die Datei muss im angegebenen Verzeichnis erstellt werden.

Auswas ist run-parts in /etc/crontab und wie verwende ich es

Es führt jedes Skript aus, das in einem Verzeichnis gefunden wird. Wenn Sie beispielsweise /etc/cron.hourly auflisten, sehen Sie, dass es sich um ein Verzeichnis handelt, in dem Sie ausführbare Dateien ablegen können, die stündlich ausgeführt werden.

Wir können also sehen, dass „run-parts“ ein Skript ist, das zum bequemen Ausführen von Crontab-Jobs erstellt wurde, die in Dateien in einem Verzeichnis verstreut sind, und dass die Teile jeweils ein einzelnes Skript darstellen.

verwandte Informationen