Vorhandenes System in neues Gehäuse verschoben. Jetzt kein Signal zum Überwachen

Vorhandenes System in neues Gehäuse verschoben. Jetzt kein Signal zum Überwachen

Einer der Lüfter in meinem alten Cooler Master-Gehäuse ist kaputt gegangen, deshalb habe ich ein neues Gigabyte-Gehäuse bestellt. Nachdem ich das System in das neue Gehäuse eingebaut habe, bekomme ich jetzt kein Signal mehr zum Monitor.

Schritte, die ich zur Behebung des Problems ohne Erfolg unternommen habe:

  1. Habe andere DVI-Adapter ausprobiert.
  2. PCI-E-Steckplätze umgeschaltet.
  3. Habe eine andere Grafikkarte eingebaut.
  4. Den Stößel neu einsetzen.
  5. Ich habe sogar die alberne Spielerei ausprobiert, das Netzkabel abzuziehen und den Einschaltknopf 30 Sekunden lang gedrückt zu halten.

Ich weiß nicht, wo das Problem liegen könnte, aber ich befürchte, dass das Motherboard beim Wechsel beschädigt wurde. Vor dem Wechsel hat alles prima funktioniert (abgesehen vom kaputten Lüfter im alten Gehäuse).

Hat irgendjemand eine Idee, bei der ich nicht das Motherboard austauschen muss? (Wunschdenken)

Antwort1

War in Ihrem neuen Gehäuse ein anderes Netzteil dabei? Wenn ja, war das Netzteil modular?

Es gibt keinen Standardausdruck für modulare Netzteile. Ich habe Leute gesehen, die die Kabel für ein neues Netzteil wiederverwendet haben und dabei das Motherboard kaputt gemacht haben, weil die Pinbelegung anders war.

Sind noch Abstandshalter für das Motherboard im Gehäuse? Nicht alle Löcher sind belegt. Stellen Sie sicher, dass auf der Rückseite des Boards nichts geerdet ist.

Haben Sie das 4-polige CPU-Stromkabel angeschlossen?

Entfernen Sie die Variablen eine nach der anderen. Versuchen Sie, den Computer außerhalb des Gehäuses laufen zu lassen, usw.

verwandte Informationen